Zusammenfassung
In einem tierexperimetellen Modell des vasogenen Hirnödems wurde das Verhalten des
intrakraniellen Druckes unter Bolusinjektion sowie kontinuierlicher Infusion mit dem
Antihypertensivum Urapidil untersucht. Unter Bolusinjektion von 0,25 mg/kg Körpergewicht
Urapidil kam es in den Gruppen mit und ohne experimentell induziertem Hirnödem bei
Abfall des systemischen Blutdrucks und gleichzeitigem Anstieg des intrakraniellen
Druckes zu einem kurzfristigen Abfall des cerebralen Perfusionsdruckes. Unter mehrstündiger
Dauerinfusion mit Urapidil (1mg/kg Kg) war dagegen in den Untersuchungsgruppen mit
normalem als auch primär erhöhtem intrakraniellen Druck bei langfristiger, signifikanter
Blutdrucksenkung keine Hirndrucksteigerung nachweisbar.
Summary
The action of the antihypertensive agent Urapidil was investigated in an experimental
animal model of vasogenic brain oedema. Animals with normal or raised intracranial
pressure received Urapidil as a bolus injection (0,25 mg/kg body weight) followed
by a continuous infusion of Urapidil (1 mg/kg body weight). The bolus injection of
the drug was followed by a sharp fall in systemic blood pressure, paralleled by a
rise in intracranial pressure, resulting in a shortlasting decline of cerebral perfusion
pressure. During continuous infusion of Urapidil in both groups with normal or elevated
ICP there was a long-lasting significant fall in the systemic blood pressure without
any significant alteration of the intracranial pressure.