Zusammenfassung
Beispielhaft für die große Gruppe der unheilbaren Nervenleiden wird anhand von zwei
Fällen einer amyotrophen Lateralsklerose und zwei Fällen einer Encephalomyelitis disseminata
die Frage der Intensivbehandlungsindikation aufgeworfen und diskutiert. Absolut indiziert
ist die Intensivtherapie, wenn sich die aktuell lebensbedrohlichen Störungen zurückbilden
können, auch wenn die Krankheit auf längere Sicht infaust verläuft. Ärztlich nicht
vertretbar erscheint uns die Intensivtherapie, wenn das Leiden unaufhaltsam und bösartig
verläuft, das Finalstadium erreicht ist und nach menschlichem Ermessen mit einer wesentlichen
Besserung der Ausfälle, insbesondere der akut lebensbedrohlichen Symptomatik, nicht
mehr zu rechnen ist. Die Frage nach Erfüllung eines - medizinisch zunächst nicht indizierten
- Behandlungswunsches bleibt dagegen offen. Eine Aufklärungspflicht gegenüber dem
Patienten über die Möglichkeiten der Lebensverlängerung durch Intensivbehandlung besteht
unserer Ansicht bei fehlender Indikation nicht.
Summary
The indication for intensive care in incurable neurological diseases is discussed.
An attempt is made to analyse the problem by presenting two cases of multiple sclerosis
and two other cases of amyotrophic lateral sclerosis. There is a clear indication
for intensive-care treatment in all cases with life-threatening symptoms and complications,
provided there seems to be a chance of reversibility in spite of an eventually poor
prognosis. If there is no chance of improvement, and the illness has reached its terminal
stage, we do not think, that intensive care is of any benefit for the patient. However,
we are not able to make a decision should he insist on such a treatment. When the
patient is doomed to die in any case, there is no obligation to inform him about a
life-prolonging treatment which is not indicated.