Zusammenfassung
Es wird die Problematik der Auswahl für die klinische Praxis aus dem breiten Spektrum
der angebotenen Antibiotika und der notwendigerweise oft ungezielten Initialtherapie
besprochen. In einer Übersicht wird auf die für die Therapie im Krankenhaus wichtigen
Antibiotikagruppen eingegangen: Penicilline, Aminoglykoside, Metronidazol und Cephalosporine.
Zunächst wird das Wirkungsspektrum der jeweiligen Antibiotikagruppe vereinfachend
zusammengefaßt, woraus sich dann die Indikationen ergeben. Bei der Besprechung des
klinischen Einsatzes der Antibiotika wird das Schwergewicht auf die Initialtherapie
vor oder ohne Erregerkenntnis bei lebensbedrohlichen Infektionserkrankungen gelegt.
Unter diesem Gesichtspunkt wird die Therapie der Pneumonie, der Peritonitis, der Sepsis
und Urosepsis und der Meningitis besprochen. Kurz wird auf die wenigen Indikationen
zur Antibiotikaprophylaxe eingegangen. Abschließend wird eine Auswahl von Antibiotika
vorgestellt, die für die Therapie im Krankenhaus notwendig sind.
Summary
The problems of selecting antibiotics for hospital use from the broad variety offered,
and the problems of what is often necessarily a non-specific initial therapy, are
discussed. A review is given of groups of antibiotics which are important for hospital
therapy such as penicillins, aminoglycosides, metronidazol and cephalosporins. Firstly
the range of effects of the individual groups of antibiotics is summarized in a simplified
form from which the indications are then derived. In discussing the clinical use of
antibiotics special importance is attached to initial therapy prior to or in the absence
of identification of the pathogens in fatal infectious diseases. From this aspect
the therapy for pneumonia, peritonitis, sepsis and urosepsis as well as meningitis
is discussed. The small number of indications for the prophylactic use of antibiotics
is briefly dealt with. Finally a selection of antibiotics necessary for hospital therapy
is presented.