Zusammenfassung
Bei 32 Tracheostoma-Patienten mit Stenosen im Bereich von Kehlkopf und Trachea wurde
der Atemwiderstand mit der Eigenstrommethode und der Oszillationsmethode bestimmt.
Mit der Eigenstrommethode wurde der Strömungswiderstand zwischen Mund und Tracheostoma
gemessen. Während der Messung mit der Oszillationsmethode wurde das Tracheostoma mit
Stomahaesive verschlossen. Der Vergleich beider Methoden erbrachte eine gute Übereinstimmung
(r2 = 0,83). Somit kann mit der auch im Kindes- und Erwachsenenalter leicht durchführbaren
Oszillationsmethode der Atemwiderstand auch bei fehlendem Tracheostoma bei Stenosen
im Bereich von Kehlkopf und Trachea bestimmt werden.
Summary
The airway resistance of 32 patients with tracheostomies due to tracheal or laryngeal
stenoses was measured using the autoflow and the oscillation method. The resistance
to flow between the mouth and tracheostomy was determined with the autoflow method.
While measuring with the oscillation method the tracheostoma was blocked with stomahaesive.
The comparison of both methods resulted in a good correlation (r2 = 0.83). Hence, the oscillation method can be used to determine airway resistance
in patients with stenosis of the larynx or trachea, irrespective of whether or not
they have a tracheostome.