Zusammenfassung
Bei 87 Personen, an denen eine Ohrmuschelplastik vorgenommen worden war, wurden einerseits
die Beweggründe zur Operation, andererseits die Spätresultate des Operationserfolges
beurteilt.
Die Operationsmotivation weist deutlich auf eine starke psychische Komponente hin,
so dass der Eingriff wohl als psychoprophylaktische Maßnahme anzusehen ist.
In den Ergebnissen fällt auf, dass die Patientenbeurteilung (subjektiv) besser als
die ärztliche Beurteilung (objektiv) ausgefallen ist, wobei teilweise die subjektiven
und objektiven Ergebnisse nicht übereinstimmen.
Summary
In 87 persons who had to undergo plastic surgery of the auricle an evaluation was
carried out of the motives for undergoing such surgery, on the one hand, and of the
late results of the success of surgical intervention, on the other. The motives for
undergoing surgery clearly suggest a significant psychological component, so that
the intervention must most likely be regarded as a psycho-prophylactic measure. As
concerns the results, it is striking that the evaluation given by the patients has
been better (subjective evaluation) than that given by the doctors (objective evaluation),
the subjective evaluation sometimes differing from the objective one.