Laryngorhinootologie 1982; 61(7): 383-387
DOI: 10.1055/s-2007-1008595
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Über die Ausbildung extra-intrakranieller Gefäßanastomosen nach Encephalomyosynangiose

On the Formation of Extra-Intra-Cranial Vascular Anastomoses after EncephalomyosynangiosisA. Scharl, E. Eitschberger, P. Thierauf
  • Hals-Nasen-Ohrenklinik (Direktor: Prof. Dr. M. E. Wigand)
  • Pathologisches Institut (Direktor: Prof. Dr. V. Becker) der Universität Erlangen-Nürnberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Unter Encephalo- bzw. Neuromyosynangiose versteht man ein Operationsverfahren, bei welchem ein gut vaskularisierter Muskellappen in Kontakt mit ischämischem Hirn- und Nervengewebe gebracht wird. Die Methode basiert auf der Hypothese, dass es in der Folge zur Ausbildung von Anastomosen zwischen den Gefäßen des Muskels und solchen der Nerven oder des Cerebrums komme. Im HNO-Bereich wurde diese Operationsmethode als Meatoneuromyosynangiose zur Therapie vaskulär bedingter Perceptionsschwerhörigkeiten propagiert. Es fehlen histologische Arbeiten, die die Ausbildung von Gefäßanastomosen in der myocerebralen Kontaktzone belegen. Deswegen wurden bei 25 Meerschweinchen ein Lappen des Musculus temporalis nach Schädeltrepanation auf den Cortex geschwenkt und die Einheilungsergebnisse kontrolliert. Makroskopisch zeigt sich in allen Fällen eine innige Verwachsung zwischen dem Muskeltransplantat und dem Cerebrum. Die Mikroskopie belegt, dass mesenchymales Organisationsgewebe vom Muskellappen gegen das Cerebrum vorwächst. Bei erhaltener Leptomeninx vereinigt es sich mit dem von der Leptomeninx abstammenden mesenchymalen Granulationsgewebe, bei entfernter Leptomeninx und unverletztem Cortex reicht es bis an die Gehirnoberfläche heran, ohne eine Verbindung mit ihr einzugehen, bei traumatisiertem Cortex jedoch tritt es in engen Kontakt mit dem von der Hirnoberfläche ausgehenden Organisationsgewebe, welches vorwiegend mesenchymalen, teilweise auch gliösen Ursprungs ist. Anfangs imponiert in der myocerebralen Kontaktzone ein zell- und kapillarreiches lokkeres Gewebe, mit zunehmendem Alter wandelt es sich jedoch in eine derbe gefäßarme Narbenplatte um. Auch der Muskel fällt dieser Fibrosierung anheim. Neugebildete Kapillaren, die vom Muskel kommen und über die myocerebrale Kontaktzone in das Gehirn hineinziehen, konnten nicht gefunden werden. Durch die Angiographie über die Arteria carotis externa bei ligierter Arteria carotis interna kommt es zur Auffüllung der extra- und intrakraniellen Gefäße. Die Diskussion der Befunde läßt den Schluß zu, dass die Encephalomyosynangiose und insbesondere die Meatoneuromyosynangiose zu keiner Mehrdurchblutung cerebraler Regionen bzw. des Innenohrgefäßsystems führen werden, sondern dass dafür andere Mechanismen verantwortlich gemacht werden sollten.

Summary

The terms encephalomyosynangiosis or neuromyosynangiosis signify an operation in which a well-vascularized muscular flap is placed in contact with ischaemic brain or nerve tissue. The method is based on the hypothesis that anastomoses between the vessels of the muscle and those of the nerve or the cerebrum are formed subsequently. In otolaryngology this surgical method was reported as meatoneuromyosynangiosis and was suggested for the therapy of sensori-neural hearing loss. So far, there is no histological evidence in literature of the formation of vascular anastomoses in the myocerebral contact zone. For this reason, after trepanation of the skull in 25 guinea-pigs, flaps of the temporal muscle were fixed to the cortex, and the healing process was controlled. In all cases a complete fusion of the rotated muscle and the cerebrum was seen macroscopically. Microscopy revealed that mesenchymal tissue grows from the muscular flap towards the cerebrum. The leptomeninx being preserved, it unites with the mesenchymal granulation tissue originating from the leptomeninx; if leptomeninx is removed and the cortex not injured, it spreads to the surface of the brain without uniting with ist; however if the cortex is traumatized, it unites with the tissue from the surface of the brain, which is mostly of mesenchymal, partly of glial origin. At the beginning, soft tissue of high vascularity is visible; this is then transformed into a scarified plate almost without vascularisation. The muscle too, becomes scarified. Newly formed capillaries which spread from the muscle into the brain through the myocerebral contact zone could not be found. The discussion of the findings allows the conclusion that meatoneuromyosynangiosis will not cause a better blood supply of the internal ear, but that the resulting improvement of hearing must be an indirect consequence of this operation and perhaps due to the decompression of the internal ear canal.

    >