Zusammenfassung
Ziel: Es soll im Tiermodell geprüft werden, ob sich die MR-Angiographie in Kombination mit
superparamagnetischen Eisenoxidpartikeln (superparamagnetic iron oxide particles (SPIO)
zur Detektion von Thrombosen eignet. Methoden: 42 Ratten, 7 Tiere je Gruppe, wurden am Tag 1, 3, 5, 7, 9 bzw. 11 nach mechanisch-chemischer
Thrombusinduktion in einem 1,5 Tesla-Magneten mit einer FISP-Sequenz (TR/TE/FA 50
ms/6 ms/40 °) untersucht. Die Bildgebung erfolgte vor und bis zu 90 Minuten nach intravenöser
Injektion von 30 μmol Fe/ kg KG der experimentellen SPIO (hydrodynamischer Durchmesser,
34 + 17 nm LLS; R1- und R2-Relaxivität bei 0.47T, 31 bzw. 57L/(mmol*s)). MIP-Rekonstruktionen
der MR-Angiographien wurden gegen die Histologie als Goldstandard von zwei Untersuchern
im Konsens beurteilt. Ergebnisse: Die Bildqualität der MIP wurde in 38/42 Fällen als gut eingestuft. Hinsichtlich der
Gefäßeinengung durch den Thrombus stimmten die MRA und Histologie in 17/42 Fällen
überein und wichen in 25 ab, wobei mit der MRT die Lumeneinengung in 4 Fällen über-
und in 21 unterschätzt wurde. Bei diesen 21 Fällen konnte die histologisch beobachtete
Rekanalisaton MR-angiographisch nicht nachvollzogen werden. Schlußfolgerungen: Mit der SPIO-unterstützten MRA lassen sich im Tierexperiment ein ausreichender Gefäßkontrast
erzielen und Thromben sicher nachweisen. Aufgrund von Partialvolumeneffekten entgeht
die mikroskopisch beobachtete Rekanalisation der MR-Tomographie.
Summary
Purpose: An animal model is used to investigate whether MR angiography combined with super-paramagnetic
particles of iron oxide (SPIO) is suitable for detecting thromboses. Methods: 42 rats in groups of 7 each were examined on days 1, 3, 5, 7, 9 and 11, respectively,
after mechanical/chemical thrombus induction in a 1.5 Tesla magnet with a FISP sequence
(TR/TE/FA 50 ms/6 ms/40°). Imaging was performed before and up to 90 minutes after
intravenous injection of 30 μmol FE/kg BW of the experimental SPIO (hydrodynamic diameter,
34 + 17 nm LLS; R1 and R2 relaxivity at 0.47 T, 31 and 57L/(mmol*s)). MIP reconstructions
of MR angiographies were submitted to consensus assessment by two examiners using
histology as the gold standard. Results: The image quality of MIP reconstructions was rated as good in 38 of 42 cases. With
regard to thrombotic vessel occlusion, MR angiography coincided with histology in
17 of 42 cases and differed in 25, lumen narrowing being overestimated by MRI in 4
cases and underestimated in 21. In these 21 cases, the histologically observed recanalization
could not be detected by MR angiography. Conclusions: SPIO-enhanced MR angiography achieves adequate vessel contrast and reliable thrombus
detection in animal experiments. Partial volume effects prevent microscopically observed
recanalization from being detected by clinical MRI.
Schlüsselwörter:
Magnetresonanztomographie, MRT - Magnetresonanzangiographie, MRA - Phlebothrombose
- Tierexperimente - Superparamagnetische Eisenoxidpartikel
Keywords:
Magnetic resonance imaging, MRI - Magnetic resonance angiography, MRA - Venous thrombosis
- Animal experiments - Super-paramagnetic iron oxide particles, SPIO