Zusammenfassung
Der sonographische Nachweis einer voluminösen und vakuoligen Plazenta, einer frühen
Wachstumsretardierung und eines Oligohydramnions können als häufigste Hinweiszeichen
für das Vorliegen einer Triploidie angesehen werden. Ebenso werden auch gelegentlich
noch weitere Fehlbildungen wie z. B. ein Hydrozephalus oder Neuralrohrdefekte beobachtet.
Anhand zweier, vor der 24. SSW festgestellten Fälle einer Triploidie bei lebendem
Fetus werden die sonographischen Befunde aufgezeigt und die Klinik diskutiert.
Abstract
It can be assumed that among the most frequent pointers to triploidy are the sonographic
proof of the existence of a voluminous and vacuolic placenta, early retardation of
growth, and the presence of an oligohydramnios. Occasionally, other malformations
are also observed, such as hydrocephalus or neural tube defects. Songraphic findings
are demonstrated in two cases of triploidy found to exist befor the 24 weeks of pregnancy
in the living foetus. The clinical signs and patterns are discussed.
Schlüsselwörter
Triploidie - Partielle Blasenmole - Wachstumsretardierung
Key words
Triploidy - Partial hydatid mole - Retardation of growth