Abstract
In a retrospective study, the bilirubin plasma concentrations of every patient admitted
to the Psychiatric Hospital were collected. Patients suffering from liver disease,
substance abuse, overt hemolysis, or increased liver enzymes were excluded. Schizophrenics
showed a significantly higher incidence of hyperbilirubinemia than patients suffering
from other psychiatric disorders. This phenomenon seems to be independent of drug
usage and therefore points to a relationship between hyperbilirubinemia and schizophrenic
psychosis. Hypothetic explanations, such as a possible genetic disposition for Gilbert
Syndrome, an increased vulnerability of red-cell membranes, and the role of estrogens
in schizophrenic patients, are discussed.
Zusammenfassung
In einer retrospektiven Studie wurde die Bilirubin- Plasma-Konzentration jedes in
die Psychiatrische Klinik aufgenommenen Patienten in Hinblick auf die psychiatrische
Diagnose untersucht. Patienten mit einer Lebererkrankung, Substanzmißbrauch Hämolyse
oder erhöhten Leberenzymwerten wurden aus der Studie ausgeschlossen. Eine signifikant
höhere Rate von Hyperbilirubinämie fand sich bei Patienten mit der Diagnose einer
Schizophrenie gegenüber anderen Diagnosegruppen. Dieser Befund scheint sich nicht
auf die psychopharmacologische Behandlung zurückführen zu lassen und deutet deshalb
auf ein erhöhtes Auftreten von Hyperbilirubinämie bei der Diagnose ,,Schizophrenie"
hin. Hypothetische Erklärungen, wie eine genetische Disposition für M. Meulengracht,
eine Empfindlichkeit der Erythrozytenmembran und die Rolle von Östrogen bei schizophrenen
Erkrankungen werden diskutiert.