Zusammenfassung
Ziel: Es sollte der Nutzen einer Lasermarkierungs- und Zielhilfe für CT-gesteuerte Interventionen
geprüft werden. Material und Methode: 94 Fälle an diagnostischen Biopsien und lumbalen Sympathikusneurolysen, davon 54 mit
und 40 ohne Lasersystem, wurden verglichen. Ergebnisse: Mit Lasersystem wurde die Anzahl der Kontroll-CT-Schichten um 30-50 % sowie die der
notwendigen Korrekturen der Nadellage um maximal 30 % reduziert. In 50 % der Fälle
sank die mittlere Zielabweichung unter 5 mm. Schlußfolgerung: Laserzielsysteme sind als qualitätssichernde und effektivitätssteigernde Maßnahme
empfehlenswert. Ihr Nutzen steigt mit zunehmend kleinen Zielgebieten.
Summary
Purpose: The present study evaluates the use of a laser guidance system for CT-guided intervention.
Material and methods: 94 cases of diagnostic biopsies and lumbar sympathectomies (54 cases with laser guidance
system and 40 without) were compared. Results: Using the laser guidance system, the number of control scans decreased by 30 to 50
%, and necessary corrections of needle location were reduced by a maximum of 30 %.
The average target deviation of the needle decreased to less than 5 mm in 50 % of
cases. Conclusion: The laser guidance system is strongly recommended in CT-guided interventions for quality
assurance and higher efficiency. The advantage is especially marked if the target
area is small.
Schlüsselwörter:
Interventionsradiologie - CT - Qualitätssicherung - Laserapplikation
Key words:
Interventional radiology - Computed tomography - Quality assurance - Laser application