Zusammenfassung
Ziel: Untersuchung der therapeutischen Effizienz der gepulsten Sprühlyse. Material und Methode: In einer prospektiven Studie wurde über 10 Monate die gepulste Sprühlyse bei 28 arteriellen
Verschlüssen der unteren Extremität durchgeführt und klinisch bewertet. 82 % der Patienten
hatten eine gefährdete Extremität. Ergebnisse: Ein technischer Erfolg wurde in 89 %, ein klinischer Erfolg in 68 % erreicht. Das
Zeitintervall bis zur Wiederherstellung einer Perfusion des verschlossenen Gefäßsegments
betrug weniger als zwei Stunden, die gesamte mediane Therapiedauer 17 Stunden. Zwei
Patienten mußten wegen einer Blutung an der Punktionsstelle transfundiert werden.
Bei einer Nachbeobachtungszeit von 6 Monaten sind 50 % aller behandelten Gefäßsegmente
unverändert offen, die sekundäre Offenheit liegt mit 53 % unwesentlich höher. Bypasses
haben eine signifikant niedrigere Offenheits- (p = 0,04) und höhere Amputationsrate
(p = 0,009) als native Arterien. Bei einem schlechten Abstrom kommt es zu signifikant
mehr initialen Mißerfolgen (p = 0,05) und konsekutiven Amputationen (p = 0,025). Schlußfolgerungen: Entscheidender Vorteil der gepulsten Sprühlyse ist die schnelle Wiedereröffnung eines
Gefäßverschlusses und damit die effektive Behandlung der akuten Ischämie. Die Komplikationsrate
ist niedrig.
Summary
Purpose: To determine the clinical efficacy of pulse-spray thrombolysis. Material and methods: In a prospective trial 28 patients with acute arterial (n = 14) and bypass (n = 14)
occlusions of the lower extremities were treated with pulse-spray thrombolysis. 23/28 legs were at risk. Results: Technical and clinical success were 89 % and 68 % respectively. Time interval until
restitution of antegrade flow was less than two hours, the median duration of the
complete intervention was 17 hours. Two patients (7.1 %) needed transfusions for inguinal
haematomas. After six months 50 % of occluded segments remained patent, secondary
patency is comparable at 53 %. Bypasses show significantly lower patency (p = 0.04)
and higher amputation (p = 0.009) rates than native arteries. Bad run-off (≤ 1 artery
patent) is a significant predictor for clinical failure and early amputation. Conclusions: The distinct advantage of pulse-spray thrombolysis is fast restoration of antegrade
flow and thereby effective treatment of acute ischaemia. The complication rate is
low without associated mortality.
Schlüsselwörter
Thrombolyse, pharmakomechanisch - Fibrinolyse - Arterielle Verschlußkrankheit - Interventionelle
Gefäßtherapie
Key words
Thrombolysis, pharmacomechanical - Atherosclerosis - Arterial occlusion - Interventional
therapy