Zusammenfassung
Es wird in einer Falldarstellung im Sinne der „lehrreichen Fehldiagnose” ein Abriss
der Sehne des M. tibialis anterior als seltene Ursache einer Fußheberschwäche beschrieben,
wobei sich anfangs aufgrund der unscharfen anamnestischen Angaben der Verdacht auf
eine Läsion des N. peroneus profundus ergab. Der weitere Verlauf und die gesamte Zusatzdiagnostik
ermöglichten dann die richtige Zuordnung. Es handelt sich um ein seltenes Krankheitsbild,
welches in der Literatur bis 1998 33- bzw. weniger als 50-mal beschrieben wurde. Die
Bedeutung für den Betroffenen ergibt sich aus der Möglichkeit einer kausalen operativen
Behandlung.
Summary
The case report shows an initial misdiagnosis of a subcutaneous rupture of the tibialis
anterior tendon as a peroneal nerve palsy. A closed rupture of this tendon is rare.
The symptoms are often neglected and mostly the rupture occurs as a consequence of
a sudden plantar flexion of the ankle and pre-existing degenerative changes of the
tendon tissue in elderly people. The further course, the sonographic examination and
the magnetic resonance imaging made the right diagnosis possible. The rare disease
has been reported in the literature until 1998 for 33 respectively less than 50 times.
Important for the patients is the possibility of a surgical procedure as a causal
intervention.