Zusammenfassung
Ein offenes Foramen ovale ist ein Risiko für Hirninfarkte. Ein 54jähriger Mann entwickelte
nach einem Insektenstich ein Erysipel am linken Bein. Vier Wochen später kam er mit
einer akuten Hemiparese zur Aufnahme. Im ersten CT fand sich eine hypodense Zone rechts
parietal. Durch transösophageale Echokardiographie und kontrasttranskranielle Dopplersonographie
ließ sich ein offenes Foramen ovale nachweisen. Im Kontroll-CT fand sich eine Hypodensität
mit ringförmigem KM-Enhancement und perifokalem Ödem. Durch Drainage und Spülung wurde
der Abszeß entfernt. Die mikroskopische Untersuchung zeigte Detritus. Dieser Fall
zeigt, dass eine paradoxe Embolie mit infiziertem Material zu einem Hirnabszeß führen
kann.
Summary
Patent foramen ovale (PFO) is known as a risk for cerebral infarction. A 54 year old
man developed an erysipel at his left leg after a bite of an insect. Four weeks later
he was admitted to our hospital with an acute hemiparesis. The first CT finding was
a hypodense area in the right parietal region. With TEE and contrast-TCD we found
a PFO. Control-CT showed a hypodensity with a ring of contrast enhancement and perifocal
oedema. By stereotactic intervention the abscess was removed. This case shows that
paradoxical embolism with infectious material can cause a cerebral abscess.