Zusammenfassung
Eine englische Studie fand, dass in einer Gruppe von Parkinson-Patienten, die mit
einer Kombination aus L-Dopa und Selegilin behandelt wurde, vermehrt Todesfälle auftraten
als in einer Gruppe, die nur mit L-Dopa behandelt wurde. Diese Ergebnisse waren sehr
überraschend, da aufgrund von tierexperimentellen Studien und Daten einer retrospektiven
klinischen Studie ein lebensverlängernder Effekt von Selegilin erwartet wurde. Obwohl
ursprünglich von den Autoren der englischen Studie ein Zusammenhang zwischen der erhöhten
Mortalität und der Therapie mit Selegilin vermutet wurde, wird dieser mittlerweile
vor allem aufgrund methodischer Probleme bei der Durchführung der Studie und Auswertung
der Daten ausgeschlossen. Die Ergebnisse der englischen Studie stehen zudem im Widerspruch
zu bisher allen anderen publizierten Daten von Langzeitstudien mit Selegilin.
Summary
The Parkinson's Disease Research Group of the United Kingdom (PDRG-UK) reported on
an increased mortality in parkinson's disease patients treated with levodopa plus
selegiline compared with those treated with levodopa alone. This report is surprising
in view of previous studies in animals and parkinsonian patients suggesting that selegiline
is associated with prolonged life expectancy. Although the authors of the PDRG-UK
study previously suggested an association between selegiline treatment and increased
mortality, at present there is no evidence for a causal relation between long-term
selegiline treatment and the increased mortality found in the PDRG-UK study. Differences
may relate to problems with the study design and the statistical methods employed
in this study. In addition, the results of the PDRG-UK study contrast with those of
all published studies which demonstrate no increase in mortality associated with selegiline
treatment whether or not patients also received levodopa.