Summary
Predictability analysis of early and late survival of coronary bypass patients with
reduced left ventricular function was performed using stepwise logistic regression
based on preoperative and operative data. The total perioperative mortality was 3.4%
and the total actuarial survival of the whole group at 42 months was 87.7%.
Thirty preoperative and operative parameters of 149 patients were entered into a first
mathematical model. Four parameters were selected as a consequence: ejection fraction,
anginal class, obesity, septal infarct. A prediction model based on these parameters,
gave a correct prediction of the operative outcome in 99.3% of the patients. However
due to the only five perioperative deaths, this model should be interpreted with caution.
The accuracy of ejection fraction alone was 97.3%, the sensitivity was 100% but the
specificity was only 20%.
The same parameters of 97 patients were entered into a second mathematical model.
Four parameters were selected in this case: ejection fraction, NYHA functional classification,
septal infarct, anterior infarct. A second prediction model, based on these parameters,
gave a correct prediction of the late outcome at 24 months in 93.8 % of the patients.
The accuracy of the discrimination on the basis of ejection fraction alone was 89.7%,
its sensitivity was 96.5% but its specificity was only 41.7%. Ejection fraction was
the best predictor out of the studied variables but due to its low specificity not
good enough as a sole parameter.
Zusammenfassung
Die klinische Vorhersage über die frühe und späte Überlebenschance von Patienten nach
aortokoronarem Bypass wurde aufgrund von präoperativen und operativen Daten mit Hilfe
einer schrittweisen logistischen Regressionsanalyse ermittelt. Die perioperative Gesamtletalität
betrug 3,4%, die Gesamt-Überlebenszeit der ganzen Gruppenach 42 Monaten 87,7%. Dreißig
präoperative und operative Parameter von 149 Patienten wurden in ein erstes mathematisches
Modell eingegeben. Vier Parameter wurden im folgenden dann speziell ausgewählt: Ejektionsfraktion
(EF), Funktionsklasse, Übergewichtigkeit und Septuminfarkt. Das auf diesen Parametern
fußende Vorhersagemodell ergab mit 99,3% der Patienten ein korrektes Ergebnis über
die Überlebensrate. Dennoch sollte man im Hinblick auf nur 5 perioperative Todesfälle
dieses Modell mit Vorsicht interpretieren. Die Genauigkeit der EF allein betrug 97,3%,
die Sensitivität 100%, aber die Spezifität betrug nur 20%.
Die gleichen Parameter von 97 Patienten wurden in ein zweites Modell eingegeben, und
es wurden die vier folgenden Parameter ausgewählt: EF, Funktionsklasse gemäß NYHA-Klassifikation,
Septuminfarkt und anteriorer Infarkt. Aufgrund dieser Parameter ergab sich eine korrekte
Vorhersage über die Überlebensquote nach 24 Monaten von 93,8%. Die Genauigkeit der
Diskriminierung aufgrund der EF allein betrug 89,7%, ihre Sensitivität war 96,5 %,
aber ihre Spezifität betrug nur 41,7%. Die EF war also der beste Vorhersageparameter
der untersuchten Variablen, aber wegen ihrer geringen Spezifität kann sie als alleinige
Größe nicht als guter Parameter für die Beurteilung der Überlebenschance gelten.
Key words
Coronary bypass surgery - Ejection fraction - Prediction modeis - Left ventricular
impairment