Summary
Transcutaneous oxygen tension (tcPO2) was measured continuously at the foot of 10 patients during abdominal aortic bypass
grafting. Median tcPO2 before surgery was 38.5 mmHg (range: 14-74mmHg) increasing to 79.0mmHg (range 44-104
mmHg) after insertion of the vascular prosthesis (p<0.01). Eight successful vascular
reconstructions were correctly identified intraopratively. One was correctly identified
as failed and one was correctly identified as unchanged compared with the preoperative
clinical Status. Our results indicate that tcPO2 - monitoring may contribute to quality assurance by intraoperative Identification
of failed or insufficient vascular reconstructions.
Zusammenfassung
Der Sauerstoffdruck wurde kontinuierlich transkutan während der aortofemoralen Überbrückung
bei 10 Patienten gemessen (tcPO2). Ziel der Studie war es, das Verhalten des tcPO2 am Fuß in Abhängigkeit von verscheidenen Abklemmhöhen zu untersuchen.
Der tcPO2 stieg von 38,5 mmHg (14-74 mmHg) auf 79,0 mmHg (44-104 mmHg) nach dem Bypass an (p<0.01).
Bei 8 Eingriffen korrelierte der intraoperative Anstieg mit dem klinisch-angiologischen
Erfolg. In einem Fall zeigte die Messung zunächst eine mangelhafte Revaskularisation;
erst nach zusätzlichem femoro-poplitealen Bypass kam es zum befriedigenden tcPO2-Anstieg. In einem weiteren Fall stimmten die niedrigen Meßwerte mit dem postoperativ
unveränderten klinischen Status überein, so daß 2 Monate später ebenfalls zwecks vollständiger
Revaskularisation ein femoro-popliteales Bypass erforderlich wurde.
Key words
Transcutaneous oxygen tension - Arterial occlusive disease - Vascular surgery