Summary
In an effort to expand the utilization of the internal mammary artery (IMA) for revascularization
of the distal coronary artery branches, distally pedicled retrograde internal mammary
arteries (retro-IMA) were evaluated in 10 mongrel dogs with a mean weight of 38 ±
13 kg. One IMA was transected at it's origin (retro-IMA) and compared to the contralateral
IMA which was transected at the level of the 5th intercostal space. At a mean systemic pressure of 68 ± 15 mmHg the mean pressure
measured at the tip of the IMAs with antegrade flow was 63 ± 14 mmHg in the retro-IMAs
with retrograde flow (p < 0.05; pressure ratio 0.8). With the same mean systemic pressure,
mean antegrade free flow of the IMAs was assessed 97 ± 43 ml/min versus 48 ± 13 ml/min
in the retro-IMAs with retrograde flow (p < 0.005; flow ratio 0.5). Left retro-IMA
to coronary artery anastomosis was performed in 6 animals to the distal left anterior
descending (LAD) coronary artery and in 2 animals to the distal left obtuse marginal
branch. Right retro-IMA to coronary artery anastomosis to the right posterior descending
coronary artery was performed in 2 animals. The LAD coronary artery was ligated proximally
to the retro-IMA to coronary artery anastomosis while the retro-IMA remained crossclamped.
After documentation of significant ischemia (EKG, left atrial pressure), the crossclamp
of the retro-IMA graft was removed. Subsequent normalisation of EKG and left atrial
pressure occurred in all animals. We conclude that the canine retro-IMA delivers significant
retrograde flow and discuss a possible use in humans.
Zusammenfassung
Die Arteria mammaria interna (IMA) ist der Blutleiter der Wahl für die Revaskularisation
der Herzkranzgefäße. Allerdings ist es mit der proximal gestielten Arteria mammaria
interna nicht möglich, die distaleren Anteile der Herzkranzgefäße zu versorgen. Als
Alternative bietet sich die distal gestielte Arteria mammaria interna (retro-IMA),
welche via Arteria epigastrica und die Interkostalarterien versorgt wird, an. Die
Revaskularisation der Herzkranzgefäße mittels retro-IMA wurde bei 10 Hunden mit einem
mittleren Körpergewicht von 38 ±13 kg untersucht. Bei diesen Tieren wurde eine Arteria
mammaria interna an ihrem Ursprung (retro-IMA) und die andere auf Höhe des 5. Interkostalraumes
durchtrennt (antero-IMA). Bei einem mittleren systemischen arteriellen Druck von 68
± 15 mmHg wurde am freien Endo der Arterien ein mittlerer Druck von 63 ± mmHg für
die antero-IMA gegenüber 50 ± 14mmHg für die retro-IMA gemessen (p < 0.05; Druckverhältnis
0.8). Bei gleichem mittleren systemischen Druck wurde für die antero- IMA ein freier
Fluß von 97 ± 43 ml/min gegenüber 48 ±13 ml/ min für die retro-IMA gemessen (p < 0.005;
Flußverhältnis 0.5). Mittels linker retro-IMA wurde der distale Ramus interventricularis
anterior bei 6 und der distale Ramus circumflexus bei 2 Tieren revaskularisiert. Analog
wurde der Ramus interventricularis posterior bei 2 Tieren mittels rechter retro-IMA
revaskularisiert. Der Ramus interventricularis anterior wurde bei abgeklemmter retro-IMA
proximal von der Anastomose bei 6 Tieren ligiert. Nach Erzielung einer signifikanten
Ischämie (EKG, Druck im linken Vorhof) wurde die Klemme der retro-IMA entfernt. In
der Folge verschwanden in allen Fällen die Ischämiezeichen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die retro-IMA des Hundes einen signifikanten
retrograden Blutfluß aufweist. Im Vergleich zur antero-IMA ist dieser jedoch deutlich
geringer.
Key words
Coronary artery bypass surgery - Internal mammary artery grafts - Alternatives for
internal mammary artery grafts