Zusammenfassung
Fragestellung: Mit der Zunahme von prämenopausalen Langzeitüberlebenden der Mammakarzinomerkrankung
und der damit verbundenen Verlängerung der amenorrhoischen Phase stellt sich die Frage
der Einsatzmöglichkeit einer Hormonersatztherapie. Material und Methode: In einer Beobachtungsstudie über einen Zeitraum von 60 Monaten wurden 185 Patientinnen
mit Mammakarzinom eingeschlossen. 64 Patientinnen nahmen eine Hormonersatztherapie
nach bzw. simultan zur adjuvanten Therapie ein, 121 Patientinnen nahmen adjuvant nie
eine Hormonersatztherapie ein. Ergebnisse: Die allgemeinen Patientinnencharakteristika, die Tumorcharakteristika bzw. die primären
operativen Therapien und die adjuvanten Chemo- bzw. (Anti-)Hormontherapien unterschieden
sich zwischen beiden Gruppen zumeist nicht signifikant. Bei einem maximalen Beobachtungszeitraum
von 60 Monaten konnten keine Unterschiede im durchschnittlichen rezidivfreien bzw.
Überlebensintervall zwischen den beiden Patientinnengruppen nachgewiesen werden. Schlußfolgerung: Die vorliegenden Ergebnisse der Beobachtungsstudie zeigen keine Risikoerhöhung für
Mammakarzinompatientinnen durch die HRT-Einnahme. Dennoch sollten die Ergebnisse der
prospektiv randomisierten Studien abgewartet werden, bevor Veränderungen im Management
der Mammakarzinompatientinnen umgesetzt werden.
Abstract
Purpose: The total number of breast cancer survivors - including pre-menopausal women - is
growing. Amenorrhoeic periods due to adjuvant breast cancer treatments are prolonged
and secondary treatment side effects are increasingly experienced during lifetime.
Hence, the question concerning the use of HRT after breast cancer treatment is of
keen interest. Method and Material: In an observational study 185 breast cancer patients were included from whom complete
documentation was available. 64 patients received HRT after or simultaneous with adjuvant
breast cancer treatment, 121 died not use HRT during the study period. Results: Most patient and tumour characteristics, surgical, radiation and adjuvant chemo-
and/or (anti-)hormonal therapies did not differ significantly. In a 60 months surveillance
period differences in the number of deaths and recurrences as well as the disease-free
(DFS) or overall survival (OS) were not significant between both study groups. Conclusion: Results of this study agree with other pilot studies on the administration of HRT
in breast cancer survivors. The studies do not indicate an increased risk due to HRT
application. However, results from randomised prospective trials should be awaited
before modifying the management of the individual breast cancer patient.