Zusammenfassung
Bei einer 38jährigen Zweitpara kam es in der 29. Schwangerschaftswoche zum intrauterinen
Fruchttod bei massivem Hydrops fetalis. Bei der Mutter war in der 19. Schwangerschaftswoche
ein rötelnähnliches Exanthem aufgetreten mit positivem Röteln-lgM. Entgegen den Mutterschaftsrichtlinien
war keine frühere Rötelntestung durchgeführt worden. Obwohl Röteln und Ringelröteln
klinisch nicht sicher zu unterscheiden und falsche Röteln-IgM-Tests bei Ringelrötelninfektionen
in der Literatur beschrieben sind, wurden in der 19. Schwangerschaftswoche weder eine
Spezifitätskontrolle durch Sucrosegradientenzentrifugation des Serums noch eine Parvovirus
B19-Serologie durchgeführt. Das Serum wurde verworfen und keinerlei Ultraschallkontrollen
beim Feten veranlaßt. Im Herzblut des toten Feten wurde Parvovirus B19 in der Polymerasekettenreaktion
(PCR) nachgewiesen. Plazenta- und Rachenabstrich des Feten zeigten Streptococcus intermedius
(milleri) in Reinkultur. Klinischer Verlauf, Hydrops fetalis mit positiver B19-PCR
und positives mütterliches B19-lgM in der 29. Schwangerschaftswoche sprechen für eine
Ringelrötelninfektion mit falsch-positivem Röteln-lgM. Der intrauterine Fruchttod
hätte wahrscheinlich durch eine sorgfältigere Diagnostik, Aufbewahrung von Serumproben,
Ultraschallkontrollen und fetale Transfusion vermieden werden können.
Abstract
A 38-year-old secundiparous woman was referred at 29 weeks of gestation for fetal
death with massive hydrops fetalis. At 19 weeks of gestation, the mother had experienced
a rubella-like rash with positive rubella-IgM. Against the regulations, no rubella
serology had been done previously. Although there is no clear clinical distinction
between rubella and fifth disease and false positive rubella-IgM tests in connection
with fifth disease have been described in the literature, neither sucrose gradient
centrifugation of the serum for specificity control nor parvovirus B19-serology were
carried out at 19 weeks of gestation. The serum was discarded, and three was no Sonographie
follow-up of the fetus. Parvovirus B19 was detected in the heart blood of the dead
fetus by polymerasechain-reaction (PCR). Streptococcus intermedius (milleri) in pure
eulture was found in placental and fetal pharyngeal swabs. The clinical course, fetal
hydrops with positive B19 PCR. and positive maternal B19 IgM at 29 weeks of gestation
point to fifth disease with false positive rubella IgM. Fetal death could probably
have been prevented by more aecurate diagnostic measures, storage of serum samples,
Sonographie follow-up and fetal transfusion.