Zusammenfassung
Die Differentialdiagnose zwischen der Mastitis nonpuerperalis und dem inflammatorischen
Mammakarzinom ist schwierig. Die konventionelle Methode ist hier die Mammographie.
In dieser Untersuchung werden die typischen sonographischen Befunde bei 16 Patientinnen
mit einer Mastitis nonpuerperalis dargestellt. Sie unterscheiden sich kaum von denen
des Mammakarzinoms. Von diesen 16 Patientinnen wurden 7 zusätzlich mit der farbkodierten,
gepulsten Dopplersonographie untersucht. In der internationalen Literatur werden dazu
kaum Erfahrungen mitgeteilt. Es ließen sich von uns in der unmittelbaren Umgebung
der Entzündung bis zu 4 Blutgefäße pro Patientin darstellen. Die Parameter der Dopplerflußkurven
dieser Blutgefäße wurden mit denen der arteriellen Gefäße im korrespondierenden Quadranten
der kontralateralen Brust verglichen. In allen Eällen waren die maximale systolische
und die minimale endiastolische Geschwindigkeit als Ausdruck für die vermehrte Durchblutung
in den Gefäßen der Mastitis im Vergleich zu denen der kontralateralen Brust erhöht.
In 6 Fällen waren der Pulsatilitätsund Resistance-Index in den Gefäßen der Entzündung
niedriger wegen des verminderten peripheren Gefäßwiderstandes. Unter der Therapie
mit Antibiotika bzw. mit Bromocriptin glichen sich diese Parameter in beiden Mammae
wieder an. Das Modell der Mastitis nonpuerperalis zeigt, daß es mit der farbkodierten,
gepulsten Dopplersonographie möglich ist, Brusttumoren anhand ihrer Durchblutung durch
die Analyse der Dopplerflußkurve und den Vergleich mit den Parametern der Gefäße der
kontralateralen Brust zu differenzieren. Die Auswirkungen einer medikamentösen Therapie
auf die Durchblutung von Brusttumoren ist mit dieser Methode ebenfalls meßbar.
Abstract
Differential diagnosis distinguishing between nonpuerperal mastitis and inflammatory
Cancer of the breast is difficult, the conventional method being mammography. In our
study, we present the typical findings gained by sonography of 16 patients with nonpuerperal
mastitis. They do not differ significantly from those cases with breast Cancer. From
these 16 patients, 7 were additionally examined using Colour and Pulsed Wave Doppler
Sonography. International literature offers little practical knowledge in this field.
In the immediate surroundings of the inflammation, we were able to represent up to
four arterial vessels per patient. The Parameters of the flow velocity wave form of
these vessels were compared to those of the vessels in the correspondent quadrant
of the contralateral breast. In all cases, the maximum systolic and the minimum end
diastolic velocities were higher than in the contralateral breast, giving evidence
of an increased vascularity. In 6 cases, the pulsatility and resistance indices in
the inflammatory vessels were lower because of a decreased peripheral resistance of
the vessel. Under therapy with antibiotics or Bromocriptin, these parameters were
equalized in both breasts. The model of nonpuerperal mastitis shows, that Colour and
Pulsed Wave Doppler Sonography makes it possible to differentiate tumours of the breast
on the basis of an analysis of their vascularity and the comparison with the parameters
of the vessels in the contralateral breast. The effects of a pharmacological therapy
on the vascularity of breast tumours can also be measured with this method.