Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Ein 31jähriger gesunder Mann stellte sich zur Einleitung einer gegengeschlechtlichen
Behandlung in der Endokrinologischen Ambulanz vor. Die manifeste transsexuelle Mann-zu-Frau-Entwicklung
war durch ein psychiatrisch-sexualwissenschaftliches Gutachten bestätigt. Der Patient
lebte bereits seit einem Jahr als Frau. Die klinische Untersuchung ergab einen normalen
männlichen Körperbau mit typischer Sekundärbehaarung und unauffälligem Genitale.
Untersuchungen: Der Testosteron-Serumspiegel lag im oberen, der Östrogen-Serumspiegel im unteren
Normbereich. Die Osteodensitometrie ergab eine hochnormale Knochendichte. Die übrigen
klinisch-chemischen Parameter waren unauffällig.
Diagnose, Therapie und Verlauf: Der Patient wurde zunächst 30 Monate lang mit Cyproteronacetat (100 mg/d) behandelt.
Hierunter fiel die Knochenmasse um 5 % pro Jahr ab. Ein Knochenbiopsat ergab eine
High-Turnover-Osteoporose. Nach zusätzlicher oraler Gabe von 2 mg Östradiolvalerat/d
stieg die Knochenmasse um 4 % pro Jahr an. Die von einem Teil des Biopsates mit Einverständnis
des Patienten isolierten osteoblastären Zellen ließen sich in vitro gut durch Östradiol
stimulieren.
Folgerung: Die beobachteten Knochenmasse-Veränderungen unter gegengeschlechtlicher Therapie
weisen auf die wichtige Rolle der Geschlechtshormone für den Erhalt der in der Adoleszenz
erworbenen Knochenmasse hin und belegen, daß nicht nur Androgene, sondern auch Östrogene
beim Mann osteoanabol wirken.
Abstract
History and admission findings: A 31-year-old man presented at the endocrinology out-patient clinic for the initiation
of sex-change treatment. His manifestly transsexual male-to-female appearance was
confirmed by a psychiatric-sexological expert report. The patient had been living
as a woman for one year. Physical examination showed normal male physique with typical
secondary hair growth and normal male genitals.
Investigations: The serum testosterone level was at the upper limits of normal, that for oestrogen
at the lower limit. Bone densitometry showed bone density at the upper limit of normal.
Other laboratory tests were unremarkable.
Diagnosis, treatment and course: During 30 months on cyproterone, 100 mg daily, bone mass fell at the rate of 5 %
per year. Bone biopsy revealed high turnover osteoporosis. Bone mass rose by 4 % per
year after the additional oral intake of oestradiol valerate, 2 mg daily. Osteoblastic
cells, isolated from part of the biopsy tissue, with the patient's consent, was found
to be stimulated by oestradiol in vitro.
Conclusion: The described bone mass changes indicate the important role played by sex hormones
in the maintenance of bone mass acquired during adolescence. The findings confirm
that in males not only testosterone but also oestrogens has an anabolic effect on
bone.