Zusammenfassung
Grundproblematik und Fragestellung: Jährlich sterben in Deutschland etwa 2000 Frauen an Plattenepithelkarzinomen der
Mundhöhle, des Rachens und des Kehlkopfes. Bisher wurde angenommen, daß exzessiver
Alkoholkonsum bei gleichzeitigem Tabakrauchen einen wesentlichen Anteil an der Krebsentstehung
hat. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, inwieweit alleiniger Alkoholkonsum,
auch in moderaten Mengen, das Krebsrisiko bei Frauen beeinflußt.
Patienten und Methodik: In einer klinikbasierten Fall-Kontrollstudie wurden bei 62 Frauen mit Plattenepithelkarzinomen
des Kopf-Halsbereiches und 248 zufällig ausgewählten Kontrollpersonen das Trink- und
Rauchverhalten analysiert.
Ergebnisse: Über regelmäßigen Alkoholkonsum berichteten 59,7% der Krebspatientinnen im Vergleich
zu nur 18,1% der Kontrollpatientinnen. Bevorzugte alkoholische Getränke bei den Krebspatientinnen
waren Bier und Schnaps. Mehr als 30 g Alkohol/Tag konsumierten 40,3% der Krebspatientinnen
im Vergleich zu 0,8% der Kontrollpatientinnen. Das alkoholassoziierte Risiko, an einem
Karzinom der Mundhöhle, des Rachens und des Kehlkopfes zu erkranken, stieg dosisabhängig
deutlich an. Bei einem Konsum von mehr als 30 g Alkohol/Tag betrug nach Bereinigung
um mögliche Tabakeffekte das alkoholassoziierte Risiko 29 (P < 0,01), verglichen mit einem Basiskonsum von < 10 g Alkohol/Tag.
Folgerung: Die vorliegende Studie zeigt, daß auch ein moderater Alkoholkonsum das Risiko, an
einem Krebs der Mundhöhle, des Rachens und des Kehlkopfes zu erkranken, signifikant
ansteigen läßt.
Abstract
Background and objective: In Germany every year approximately 2000 women die from squamous cell cancer of the
oral cavity, pharynx or larynx. Until recently, excessive alcohol consumption and
excessive tobacco consumption were blamed as the predominant risk factors. The present
study investigated whether alcohol is an independent risk factor even in case of a
moderate consumption in increasing the risk of cancer of the mouth, pharynx and larynx
in females.
Patients and methods: In a hospital based case control study the smoking and drinking patterns of 62 females
with squamous cell cancer of the oral cavity, pharynx or larynx and of 248 randomly
selected female control subjects were analysed.
Results: A regular consumption of alcohol was reported by 59.7% of the cancer patients and
by 18.1% of the control subjects. The alcoholic beverages preferred by the cancer
patients were beer and spirits. While only 0.8% of the control subjects reported a
daily consumption of more than 30 g alcohol, this was the case in 40.3% of the cancer
patients. The alcohol-associated risk increasing was dose-dependent. Compared to a
daily consumption of less than 10 g alcohol, a consumption of more than 30 g/day has
a relative risk of 29 (P < 0.01; adjusted for tobacco) was estimated.
Conclusion: Even a moderate alcohol consumption (10-20 g/day) causes a significant increasing
of head and neck cancer in women.