Abstract
Out of 10 pediatric patients with coronary aneurysms after Kawasaki-syndrome 9 were
reinvestigated 1 to 9 years after their initial illness. Out of 21 aneurysms of all
types and sizes 2 showed early and 1 late, silent thrombosis leading to myocardial
infarction. 8 aneurysms regressed spontaneously and another 8 became smaller. The
tendency to regress or to decrease in diameter war greatest in the group of patients
with a low Asai-Score and initially small aneurysms. Myocardial infarction was only
seen in the group of giant aneurysms (over 8 mm of diameter). A simple prophylaxis
with anti-platelet agents does not seem to be adequate especially in over-sized aneurysms.
Those should be prevented now by gamma-globulin therapy. If they occur, however, thrombosis
should be prevented by the use of anticoagulants.
Zusammenfassung
Von 10 kindlichen Patienten mit Kawasaki-Syndrom und Koronaraneurysmen wurden 9 Patienten
1 bis 9 Jahre nach Krankheitsbeginn untersucht. Bei insgesamt 21 Einzelaneurysmen
aller Formen und Größen führten zweimal frühe und einmal späte Thrombosen zu Myokardinfarkten.
8 Aneurysem bildeten sich spontan zurück, weitere 8 wurden kleiner. Die Tendenz zu
Rückbildung und Verkleinerung war am größten in der Patientengruppe mit niedrigem
Asai-Score und initial kleineren Aneurysmen. Infarkte traten nur in der Gruppe der
Riesen-Aneurysmen (Durchmesser über 8 mm) auf. Eine einfache Dauerprophylaxe mit Trombozytenaggregationshemmern
erscheint besonders bei Vorliegen übergroßer Aneurysmen nicht ausreichend. Riesen-Aneurysmen
sollten mittels Gamma-Globulintherapie vermieden, wenn aber einmal enstanden, Thrombosierungen
darin durch Angikoagulantin vermieden werden.