Zusammenfassung
Die Klinik für Dermatologie und Allergologie Wiesbaden ist ein Städtischen Haus der
Maximalversorgung und Lehrkrankenhaus der Universität Mainz. Das gesamte Spektrum
der Dermatologie, Venerologie und Allergologie wird abgedeckt mit 1400 stationären
Patienten pro Jahr in 34 Betten, einer Tagesklinik und einer Ambulanz. Schwerpunkte
der Klinik sind die operative Tumorchirurgie, die ästhetisch-rekonstruktive Dermatochirurgie
und die Allergologie/Berufsdermatologie. Im Jahr 2006 wurden sechs klinische Studien
gestartet und fünf Anwendungsbeobachtungen aus der ästhetisch-rekonstruktiven Dermatologie
abgeschlossen. Neu geschaffen wurde die Fortbildungsserie „Wiesbadener Dermatologenabend”
mit bisher 4 zertifizierten Veranstaltungen. Projekte zur Senkung der Liegezeit bei
MRSA-Patienten und zur Erstellung eines interdisziplinären Wundkonzeptes konnten abgeschlossen
werden.
Abstract
The clinic for Dermatology and Allergology Wiesbaden is a Public Hospital for maximal
medical care and a Teaching Hospital of the Unversity of Mainz. The whole range of
dermatology, venerology and allergology is provided. At the ward with 34 beds, 1400
patients are treated per year. Additionally, the whole spectrum of dermatology is
offered at the daily care unit and the outpatient department. Main fields of interest
are dermato-oncologic surgery, aesthetic reconstructive dermato-surgery, allergology
and occupational dermatology. In 2006, six clinical studies started and five studies
in aesthetic reconstructive dermatology were concluded. Four new conferences were
held, called the „Wiesbadener Dermatologenabende” with certified training. Projects
for the reduction of MRSA infection time at the ward and for an interdisciplinary
wound concept were successfully finished.