Zusammenfassung
Ausleitende Therapieverfahren haben in der Medizin eine lange Tradition und sollten
gerade in der naturheilkundlichen Arztpraxis zum therapeutischen „Repertoire”
gehören. Aufgrund vielfältiger Indikationen lassen sich diese Methoden breit gefächert
einsetzen. Humoralmedizinische Denkansätze können in einer Zeit der knappen
Ressourcen und erhöhter Selbstverantwortung der Patienten gut die Solidarpathologie
ergänzen. In dieser Übersicht soll neben einigen grundsätzlichen maßgeblichen
Aspekten der Humoralmedizin vor allem auf das blutige und unblutige Schröpfen
und den Aderlass in Theorie und Praxis eingegangen werden.
Abstract
Draining therapeutical procedures have a long tradition in medicine and should
belong to the therapeutical „repertory”, especially in naturopathic practice.
On the basis of manifold indications, these methods can be used to a large extent.
In a time of scarce resources and an increased personal responsibility of patients,
intellectual approaches from humoral medicine can supplement solidary pathology
very well. In this survey, especially bloody and bloodless cupping as well as
bloodletting in theory and practice are presented in addition to basic and substantial
aspects of humoral medicine.
Schlüsselwörter
Ausleitung - Aderlass - Schröpfen - Humoralmedizin
Keywords
Drainage - bloodletting - cupping - humoral medicine
Literatur
- 01 Matejka R. Ausleitende Therapieverfahren. 2. Auflage München; Elsevier 2003
Korrespondenzadresse
Dr. med. Rainer Matejka
FA für Allgemeinmedizin -
Naturheilverfahren
Exp. für biologische Medizin
(Univ. Mailand)
Matejka-Tagesklinik
Wilhelmshöher Allee 273 A
34131 Kassel