Zusammenfassung
In einer zusammenfassenden Untersuchung zu den Themen „Verifikation” und „klinisches
Symptom” werden Überlegungen zu deren Relevanz in der homöopathischen Praxis
angestellt und die weitere Arbeit der „Zeitschrift für Klassische Homöopathie”
in diesem Bereich vorbereitet. Dabei wird als Gegenstück zur Verifikation der
Begriff der „Falsifikation” für die Tilgung von Fehlinformationen in Arzneimittellehren
und Repertorien vorgeschlagen.
Summary
In a recapitulatory analysis to the topics „verification „and „clinical symptom”
considerations are made concerning their relevance in homoeopathic practice and
the further activity of the journal „Zeitschrift für Klassische Homöopathie” is
prepared within this context. As counterpart for verification the term „falsification”
is suggested for the repayment of incorrect information in materia medica and
repertories.
Schlüsselwörter
Verifikation - klinisches Symptom - Falsifikation
Keywords
Verification - clinical symptom - falsification
Anmerkungen
01 „Dann wird das Heilgeschäft den mathematischen Wissenschaften an Zuverlässigkeit
nahe kommen”. ORG VI, § 145, Anm. 1.
Literatur
- 01
Flick R.
Arzneimittelprüfungen.
ZKH Sonderheft.
2005;
49
17-31
- 02
Furlenmeier M.
Verifikationen aufgrund latenter Symptome.
ZKH.
1993;
37
189-192
- 03
Genneper T.
Folgen von Kummer bei Phosphorus.
ZKH.
2005;
49
163-166
- 04
Gutmann W.
Homöopathische Forschung.
ZKH.
1957;
1
3-12
- 05
Gypser K H.
Der Zustand der homöopathischen Materia medica.
ZKH.
1992;
36
3-9
- 06
Gypser K H.
Sehstörungen - Gelsemium.
ZKH.
1990;
34
237-239
- 07
Gypser K H.
Verifikationen.
ZKH.
1981;
25
245-248
- 08 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten. Bd. 1 Heidelberg; Haug 1995
- 09 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. 6. Aufl Heidelberg; Haug 1999
- 10
Holzapfel K.
Kalium carbonicum - Klinische Symptome und das Problem der Verifikation.
ZKH.
2003;
47
179-186
- 11 Kent T. Homöopathische Arzneimittelbilder. Bd. 1-2. Übersetzt von R. Wilbrand Heidelberg;
Haug 1999
- 12
Lucae C, Wischner M.
Hahnemanns Arzneimittellehre in neuem Licht.
ZKH.
2007;
51
28-37
Anschrift des Verfassers:
Dr. med. Thomas Genneper
Haußmannstr. 66
70188 Stuttgart