Literatur
- 01 Schneider K . Klinische Psychopathologie. 10. Auflage. Stuttgart: Thieme, 1973.
- 02 Schott H . Tölle R . Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehre, Irrwege, Behandlungsformen.
München: Beck, 2006.
- 03 Venzlaff U . Zur Geschichte der Traumatherapie. In: Seidler GH, Eckart WU (Hrsg):
Verletzte Seelen. Möglichkeiten und Perspektiven einer historischen Traumaforschung.
Gießen: Psychosozial, 2005.
- 04 Shephard B . A War of Nerves. Soldiers and Psychiatrists 1914-1994. London: Pimlico,
2002.
- 05 Baeyer WR von . Häfner H . Kisker KP . Psychiatrie der Verfolgten. Psychopathologische
und gutachtliche Erfahrungen an Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung und
vergleichbarer Extrembelastungen. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer, 1964.
- 06 Künzel C . Verrückte Erzählungen: Vergewaltigungstrauma und das Problem der Glaubwürdigkeit.
In: Seidler GH, Eckart WU (Hrsg): Verletzte Seelen. Möglichkeiten und Perspektiven
einer historischen Traumaforschung. Gießen: Psychosozial, 2005.
- 07 Thorau H . "Die Toten wecken und das Zerschlagene zusammenfügen." Die Romane des
António Lobo Antunes. In: Thorau H (Hrsg): Portugiesische Literatur. Frankfurt am
Main: Suhrkamp, 1997.
- 08 Antunes AL . Elefantengedächtnis. München: Luchterhand, 2004 (1979).
- 09 Antunes AL . Der Judaskuß. München: Dtv, 1997 (1979).
- 10 Antunes AL . Fado Alexandrino. Frankfurt am Main: Fischer, 2004 (1983).
- 11 Roth P . Der menschliche Makel. München: Hanser, 2002 (2000).
- 12
Hoffmann-Richter U .
Hiltbrunner B .
Von der Neurose zum Trauma. Zur Diskussion, Behandlung und Entschädigung psychischer
Unfallfolgen. Spektrum (der Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde).
2001;
30(3)
58-64
- 13
Dean ET .
War and psychiatry: examining the diffusion theory in light of the insanity defence
in post-World War I Britain.
History of Psychiatry.
1993;
4(1)
61-82
- 14 West R . The Return of the Soldier. London: Virago, 1980, 2004 (1918).
Dr. med. Peter Theiss-Abendroth
Kanzlerweg 1
12101 Berlin
eMail: theiss-abendroth@gmx.net