Ziele: Evaluation der klinischen Anwendung der Perfusions-CT für die Detektion und Differenzierung
des primären und rezidivierenden Oropharynxkarzinoms und betroffener Lymphknoten.
Methode: 77 Patients mit Oropharynxkarzinomen oder klinisch suspektem Rezidiv wurden prospektiv
evaluiert. Eine dynamische CT-Untersuchung (4×6mm Schichten) auf der Tumorebene mit
der größten axialen Durchmesser wurde durchgeführt und Blutfluss (BF), Blutvolumen
(BV) sowie mittlere Übergangszeit (MTT) des Tumorgewebes und der assoziierten Lymphknoten
wurden mittels einer modifizierten Dekonvolutionsmodel mit Patlak-Analyse für Permeabilitätsmessungen
(PS) kalkuliert. Tumorvolumen wurde ebenfalls berechnet und Region of Interest (ROI)-Analyse
im neoplastischen Gewebe sowie normalen Strukturen wurde durchgeführt. Ergebnis: Die mittleren BF, BV und PS Werte in den Primärtumoren (77.48ml/min/100g Gewebe;
5.29ml/min; 13.33ml/min/100g Gewebe, respectively) zeigten sich signifikant höher
(P<0.01) als die entsprechenden in den Normalstrukturen. Mittlere MTT Werte (9.01
s) im Tumorgewebe waren signifikant niedriger im Vergleich zu dem Normalgewebe (P<0.05).
Es zeigte sich kein statistisch signifikant Unterschied in den Perfusionwerten zwischen
den Primarien und Rezidiven. Rezidivierende Erkrankung konnte auf der Basis des BF
(P<0.05) von posttherapuetischen Veränderungen differenziert werden (mittlerer BF:
69.71 bzw. 45.31ml/min/100g tissue). Differenzierung der Lymphknotenmetastasen anhand
von Perfusionswerte war nicht möglich. Tumorvolumen korrelierte nicht signifikant
mit den Perfusionsparametern. Schlussfolgerung: Die Perfusions-CT des Oropharynxkarzinoms ist durchführbar in der klinischen Routine
und erlaubt den malignen Prozess von den normalen Strukturen abzugrenzen. Desweiteren
gelingt in der Perfusions-CT eine Früherkennung und Differenzierung des Karzinomsrezidivs
von den posttherapeutischen Veränderungen.
Korrespondierender Autor: Bisdas S
Theodor Stern Kai 7, 60590 Frankfurt
E-Mail: sbisdas@yahoo.com
Oropharynxkarzinom - Perfusions-CT - Lymphknoten