Zusammenfassung
Unter den Methoden zur Behandlung von Tibiafrakturen nehmen intramedulläre Stabilisierungsverfahren
einen herausragenden Platz ein. Die aus mechanischen Gründen früher notwendige Beschränkung
auf Schaftfrakturen fiel mit der Entwicklung verriegelbarer Nägel weg. Ein besseres
Verständnis biologischer und biomechanischer Vorgänge im Verlauf der Frakturheilung
führte zum Einsatz unaufgebohrt implantierbarer Marknägel und zur Ausweitung der Indikationen
auch bei offenen Frakturen hoher Schweregrade.