Z Gastroenterol 2007; 44 - A10
DOI: 10.1055/s-2007-985478

Azathioprin/6-Mercaptopurin (AZA/6-MP) reduziert das Risiko einer intestinalen Re-Operation bei Morbus Crohn (MC)

P Papay 1, E Ho 1, W Reinisch 1, W Miehsler 1, H Vogelsang 1, C Dejaco 1, G Novacek 1
  • 1Abt. für Gastroenterologie und Hepatologie, Univ.klinik für Innere Med. III, Medizinische Universität Wien

Hintergrund/Ziel:

Trotz des vermehrten Einsatzes von Immunsuppressiva bei Morbus Crohn (MC) wurde bisher keine Reduktion der Rate an intestinalen Operationen nachgewiesen. Das könnte durch den verspäteten Einsatz von Immunsuppressiva vor dem ersten chirurgischen Eingriff zu erklären sein. Ziel der vorliegenden Studie war es daher, den Einfluss von AZA/6-MP auf das Risiko einer intestinalen Reoperation zu untersuchen.

Methodik:

Die Krankengeschichten von 579 Patienten mit MC wurden retrospektiv in Bezug auf intestinale Reoperation und Behandlung mit AZA/6-MP nach der ersten intestinalen Resektion ausgewertet. Eine intestinale Resektion wurde bei 377 Patienten durchgeführt (65,1%). In 333 Fällen waren alle Daten zur weiteren Auswertung vorhanden.

Diese Patienten wurden entsprechend der Dauer der AZA/6-MP-Therapie in 4 Gruppen eingeteilt: keine Therapie oder ≤2 Monate (n=214), 3–11 Monate (n=23), 12–35 Monate (n=43) und ≥36 Monate (n=53). Zur statistischen Auswertung wurden Chi-Quadrattest, schrittweise logistische Regression und Kaplan-Meier-Analyse angewendet.

Ergebnisse:

Intestinale Reoperationen wurden bei 132 Patienten (40%) durchgeführt. Patienten mit AZA/6-MP-Therapie (≥3 Monate Therapiedauer) wurden seltener reoperiert als Patienten ohne oder mit kurzdauernder AZA/6-MP-Therapie (≤2 Monate) (24% vs. 49%; p<0,001). Diese Senkung der Reoperationsrate wurde sowohl bei Patienten mit Stenosen als auch bei Patienten mit inneren Fisteln beobachtet (p<0,001 bzw. p=0,044). Im Vergleich zu Patienten ohne oder mit kurzdauernder AZA/6-MP-Therapie (≤2 Monate) wurden Patienten mit einer Therapiedauer ≥12 Monate in den ersten 5 Jahren (log-rank Test; 12–35 Mo: p=0,026; ≥36 Mo: p=0,003) und Patienten mit einer Therapiedauer ≥36 Monate in den ersten 10 Jahren nach Erstoperation seltener reoperiert (log-rank test; p<0,001). Die Multivarianzanalyse ergab, dass keine oder eine kurzdauernde AZA/6-MP-Therapie (≤2 Monate) nach dem ersten chirurgischen Eingriff der einzige unabhängige Risikofaktor für eine Reoperation war (OR 3,0; 95% CI 1,8–4,9).

Schlussfolgerung:

Eine Immunosuppressive Therapie mit AZA/6-MP nach der ersten intestinalen Operation reduziert das Risiko einer Reoperation bei Morbus Crohn.