Zusammenfassung
In dem Beitrag wird eine neue adaptive Handprothese vorgestellt, die am Forschungszentrum
Karlsruhe im Institut für Angewandte Informatik in den vergangenen Jahren entwickelt
wurde. Ausgehend vom internationalen Entwicklungsstand auf diesem Fachgebiet werden
die Anforderungen an eine solche Handprothese abgeleitet und es wird die Realisierung
der neuen Handprothese beschrieben. Die damit erhaltenen Ergebnisse werden abschließend
diskutiert.
Abstract
In the paper, a new adaptive hand prosthesis developed in the Institute of Applied
Computer Sciences of the Forschungszentrum Karlsruhe is described. Starting from the
state-of-the-art, the requirements of the hand prosthesis are derived and the realisation
of the new prosthesis is shown. Finally the results obtained are discussed.
Schlüsselwörter
Handprothese - Adaptivität - 5 Griffe - Steuerungskonzept - Kraftrückkopplungssystem
Key words
hand prosthesis - adaptivity - 5 grasps - control concept - force feedback system
Literatur
- 1 Bock O. Technische Daten Otto Bock Hand. Technischer Bericht. 1999
- 2 Butterfass J, Hirzinger G, Knoch S, Liu H. DLR's multisensory articulated hand.
Part I: Hard- and software architecture. IEEE International Conference of Robotics
and Automation, Leuven. 1998: 2081-2086
- 3 Charwat H J. Lexikon der Mensch-Maschine-Kommunikation. München, Wien; Oldenbourg
Verlag 1992
- 4 Lovchik C, Diftler M. The robonaut hand: a dexterous robot hand for space. Proceedings.
IEEE International Conference of Robotics and Automation, Detroit. 1999: 907-912
- 5 Mounier S. Ein Beitrag zur Entwicklung einer realitätsnahen Kraftrückkopplung bei
fluidisch betriebenen Handprothesen. Dissertation, Universität Karlsruhe. 2004
- 6
Pylatiuk C, Kargov A, Schulz S, Döderlein L.
Distribution of the grip force in three different functional prehension patterns.
J Med Eng & Tech.
2006;
30
176-182
- 7 Reischl M. Ein Verfahren zum automatischen Entwurf von Mensch-Maschine Schnittstellen
am Beispiel myoelektrischer Handprothesen. Dissertation, Universität Karlsruhe. 2006
- 8 Schulz S. Konzept für eine anthropomorphe Handprothese auf der Grundlage flexibler
Fluidaktoren. Dissertation, Universität Karlsruhe. 2003
- 9 Schulz S, Bretthauer G. A fluidic humanoid robothand. Proceedings, International
Conference on Humanoid Robots, Tokio. 2001: 133-139
- 10
Schulz S, Pylatiuk C, Bretthauer G.
A new class of flexible fluidic actors and their applications in medical engineering.
Automatisierungstechnik - at.
1999;
47
293-299
Prof. Dr.-Ing. habil. Georg Bretthauer
Forschungszentrum Karlsruhe
Institut für Angewandte Informatik
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Email: georg.bretthauer@iai.fzk.de