Zusammenfassung:
Bei Leistungsschwimmern finden sich gehäuft typische Sportschäden, als deren Ursache
vor allem fehlerhafte Technik, übermäßige Trainingsbelastung oder falscher Einsatz
technischer Hilfsmittel beim Training gelten. Um der Frage nach zusätzlichen Ursachen
in der Entstehung dieser Sportschäden nachzugehen, wurden 46 Schwimmer und Schwimmerinnen
aus der 1. und 2. Bundesliga orthopädisch untersucht. Mit Hilfe insbesondere der Muskelfunktionsdiagnostik
nach Janda lassen sich spezifische muskuläre Dysbalancen nachweisen. Ein Zusammenhang zwischen
diesen muskulären Dysbalancen und den sporttypischen Schäden am Haltungs- und Bewegungsapparat
wird aufgezeigt.
Abstract
Elite swimmers often show typical sport-specific lesions, the cause of which is thought
to be technical faults, overtraining, or wrong use of training equipment. In order
to look for additional causes in the developement of these sports lesions, 46 male
and female elite swimmers of the 1st and 2nd swimming division (1. and 2. Bundesliga)
were examined orthopaedically. Especially by using Janda's “Functional Muscular Diagnostics”, specific muscular imbalances can be found. This
paper demonstrates a relation between these muscular imbalances and the typical sports
lesions of the locomotor system.