Sportverletz Sportschaden 1987; 1(4): 223-228
DOI: 10.1055/s-2007-993714
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Peronealsehnenluxation

Dislocation of the Peroneal TendonsA. S. Behfar
  • Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover im Annastift (Kommissarischer Leiter: Priv.-Doz. Dr. H. Stürz)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung:

Luxationen der Peronealsehnen kommen weitaus häufiger vor, als sie diagnostiziert werden. Mögliche Gründe für eine Verkennung der Verletzung sind die versteckte Lage der Peronealsehnen hinter dem Außenknöchel sowie die Tendenz der Sehnen zur Selbstreposition.

Durch eine inadäquate Therapie entsteht oftmals das Bild einer chronisch rezidivierenden Peronealsehnenluxation, die nicht immer mit Beschwerden einhergehen muß. Wird die Sehneninstabilität jedoch als schmerzhaft empfunden, so wird allgemein die Operation empfohlen. In der Literatur wird eine Vielzahl von Operationsverfahren angegeben, die alle gute postoperative Ergebnisse aufweisen.

An unserer Klinik bevorzugen wir bei der chronischen Peronealsehnenluxation die Operationsmethode nach Viernstein, bei der ortsständiges Bindegewebe über die Peronealsehnen geführt und in einer Knochentasche am Außenknöchel verankert wird. Dieses Operationsverfahren hat den Vorteil, daß wesentliche anatomische Strukturen der Umgebung nicht geschädigt werden und ein Zweiteingriff zur Metallentfernung nicht notwendig wird.

13 Patienten wurden bei uns nach den Empfehlungen von Viernstein operiert. 12 der 13 Patienten haben ihre sportliche Betätigung wieder aufgenommen. Eine Reluxation der Peronealsehnen haben wir bisher nicht beobachtet.

Abstract

Dislocations of the peroneal tendons are more common than they are diagnosed. Probable reasons for misinterpretation of the injury are the hidden position of the peroneal tendons behind the malleolus lateralis and the tendency to self-reduction of the peroneal tendons.

Insufficient treatment leads to a chronic recurrent peroneal tendon dislocation which is not necessarily accompanied by pain. However, if the instability of the peroneal tendons is painful, surgical treatment is advised. Various surgical methods are described in the literature.

Nearly all report good postoperative results. In case of chronic recurrent peroneal tendon dislocation, we prefer the surgical management described by Viernstein, namely, mobilisation of connective tissue of the region, leading it over the peroneal tendons and suturing it in a bone pouch of the malleolus lateralis. The advantages of this surgical method are that it does not damage important anatomical structures of the region and that no second operation to extract implants is necessary. We treated 13 patients by the method described by Viernstein.

12 of 13 patients have resumed sports activities. We have not seen any redislocation of the peroneal tendons.

    >