Zusammenfassung
Einleitung: Zur Therapie in Akutbereichen sind schnelle und genaue Analysen von vitalen Laborparametern
unerläßlich. Hierzu werden Geräte angeboten, die diese Parameter dezentral analysieren
und von ihrer Bedienung her auf nicht labortechnisch geschulte Mitarbeiter ausgelegt
sind. Wir untersuchten, ob die Genauigkeit und Bedienbarkeit eines neuen Analytik-Systems
(Ciba-Coming 865, Chiron Diagnostics, Medfield, USA) ausreichend gut ist, um Entscheidungen
auf den so ermittelten Parametern basieren zu können. Material und Methoden: Das Ciba-Corning 865 erlaubt die Messung von Blutgasen, Elektrolyten, Hämoglobin,
Glucose und Lactat mit photometrischen, ionenselektiven, enzymatischen und elektrochemischen
Sensoren in weniger als 180 μl Vollblut. Auf einer herzchirurgischen Intensivstation
wurde die Genauigkeit dieser Analysen anhand eines Vergleiches mit Messungen in 61
Qualitätskontrollreagenzien, 48 tonometrierten Blutproben und 536 parallel durchgeführten
Messungen im Zentrallabor überprüft. Das teilnehmende Personal hatte bis auf eine
kurze Einweisung keine spezielle Ausbildung an dem Gerät. Ergebnisse: Die Abweichungen der Messungen in Qualitätskontrollen und Tonometrie-Blut lagen unter
5 % vom erwarteten Sollwert und immer innerhalb der angegebenen Toleranzgrenzen. Der Vergleich
mit dem Zentrallabor ergab Korrelationskoeffizienten zwischen 0,94 (Natrium) und 0,99
(Glucose, Lactat). Die gegenseitigen Abweichungen in Bland-Altman-Analysen lagen unter
5 %, die Grenzen der Übereinstimmung für alle untersuchten Parameter im klinisch akzeptablen
Bereich. Während der gesamten Testphase gab es keine technischen Probleme mit dem
Gerät, die Akzeptanz beim Personal war aufgrund der nachgewiesenen leichten Bedienbarkeit
groß. Schlußfolgerung: Die mit dem Gerät ermittelten Laborparameter sind ausreichend genau, um im Akutbereich
zur Entscheidungsfindung herangezogen werden zu können. Obwohl es keine vollständige
Alternative zum Zentrallabor sein sollte, ist der Einsatz des Ciba-Corning 865 auf
der Intensivstation vor allem aufgrund der schnellen Analysezeit, des geringen Probenvolumens
und der einfachen Handhabung für den Patienten und Benutzer von Vorteil.
Summary
Introduction: For decision-making in the ICU, rapid and accurate analysis of vital laboratory parameters
is essential. The industry provides devices which analyse these parameters on a decentralised
setting and which are designed for use by non-laboratory personnel. We investigated
whether accuracy and handling of a new analyser (Ciba-Corning 865, Chiron Diagnostics,
Medfield, USA) are good enough for basing clinical decisions on the measured parameters.
Materials and Methods: The Ciba-Corning 865 allows measurement of blood gases, electrolytes, haemoglobin,
glucose and lactate by use of photometric, ion-selective, enzymatic and electrochemical
sensors in less than 18 μl of whole blood. In a cardiac surgical intensive-care unit
the accuracy of the device was tested by comparison to 61 measurements of quality
control reagents, 48 tonometered blood samples and 536 parallel measurements in the
clinical laboratory. Besides a 10-minute instruction, the participating personnel
had no formal training with the device. Results: The differences between measurements in quality control reagents and tonometered
blood and the expected value were lower than 5 %. The comparison with clinical laboratory
measurements showed correlation coefficients from 0.94 (sodium) to 0.99 (glucose,
lactate). The biases in Bland-Altman analyses were below 5 %, the limits of agreement
were found to be in a clinically acceptable range for all parameters. During the test
period no technical problems occured with the analyser and good acceptance by the
personnel was found. Conclusions: The measured parameters were accurate enough to be used for therapeutic decisions
in acute care medicine. Although it should not be a complete alternative to the clinical
laboratory, because of rapid analyses, small sample volumes and easy handling the
use of the Ciba-Corning 865 is advantageous for patients and users.
Schlüsselwörter:
Intensivmedizin - Stationsbezogenes Labormonitoring - Blutgasanalyse - Vitalparameter
Keywords:
Intensive care medicine - ward-specific laboratory monitoring - blood gas analysis
- vital parameters