Zusammenfassung
Ziel: In einer prospektiven, randomisierten, klinischen Studie wurde der Einfluß der präoperativen
normovolämischen Hämodilution (PNH) auf die Bluthomöstase, insbesondere auf die Parameter
des plasmatischen und thrombozytären Gerinnungssystems untersucht. Methodik: Es wurden zwei Patientenkollektive verglichen, die sich jeweils einem resezierenden
Eingriff am Magen oder einer selektiv proximalen Vagotomie (SPV) unterzogen, wobei
eine Gruppe (n = 30) mit Hämodilution und die zweite Gruppe (n = 20) ohne Hämodilution
operiert wurde. Als Substitutionslösung wurde 6prozentige Hydroxyäthylstärke (6 %
HÄS 200/0,5) eingesetzt. In der Hämodilutionsgruppe wurde ein Hämatokritwert von 30
% angestrebt. Ergebnisse: Hämatokrit, Kolloidosmotischer Druck und Thrombozytenzahl sowie Gesamteiweiß- und
Albuminkonzentration waren in der PNH-Gruppe signifikant niedriger als in der Kontrollgruppe
(p < 0,01), blieben jedoch innerhalb des Referenzbereiches. Am 7. postoperativen Tag
waren keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen bzw. gegenüber dem jeweiligen
präoperativen Ausgangswert mehr nachweisbar. Die plasmatischen Gerinnungsfaktoren
zeigten eine dilutionsbedingte Verminderung, ohne daß signifikante Unterschiede zwischen
den Gruppen zu verzeichnen waren. Die Thrombozytenfunktionstests (Aggregation, Adhäsivität
und Retraktion) ergaben im Mittel der Gruppen nur sehr geringfügige Schwankungen ohne
Überschreitungen der Normbereiche. Die Plasmaviskosität war in der Hämodilutionsgruppe
signifikant niedriger als in der Kontrollgruppe (p < 0,01). Die Anwendung der PNH
resultierte in einer Fremdblutersparnis in der Hämodilutionsgruppe (1 Transfusionseinheit)
gegenüber der Vergleichsgruppe (10 Transfusionseinheiten). Die pro Patient infundierte
Gesamtmenge an 6 % HÄS 200/0,5 betrug in der Hämodilutionsgruppe im Mittel 15,2 ml/kgKM/d
(7,6-22,2 ml/kgKM/d) sowie in der Kontrollgruppe 12,7 ml/kgKM/d (8,4-17,7 ml/kgKM/d).
Schlußfolgerungen: Die PHN bedingte Verminderung der Thrombozyten, der Gerinnungsfaktoren und der Plasmaproteine
führt nicht zu einer funktionellen Beeinträchtigung dieser Systeme, auch wenn im Einzelfall
Unterschreitungen des Normbereiches auftraten. Die Substitution von 6 % HÄS 200/0,5
verursacht im Dosierungsbereich zwischen 10-20 ml/kgKM/d offensichtlich keine klinisch
relevante Verminderung koagulatorisch wirksamer Faktoren.
Summary
Aim: In a prospective randomised controlled trial the effect of preoperative normovolaemic
haemodilution on coagulation, plasma viscosity and plasma protein levels was examined.
Method: 50 patients undergoing gastrectomies were investigated (haemodilution group, n =
30; control group, n = 20). In the haemodilution group a haematocrit of 30 % was aimed
at. Blood was replaced by normovolaemic infusion of 6 % hydroxyethyl starch 200/0,5.
Main results: Haematocrit, colloid osmotic pressure, total serum protein, serum albumin and platelet
count were significantly decreased intra- and postoperatively in the haemodilution
group compared with control group (p < 0.01). All of these showed no differences between
the two groups on the 7th postoperative day. Global coagulation parameters showed
dilutional influences without significant differences between the two groups. Measurements
of Theological parameters showed a statistically significant decrease in plasma viscosity
in the haemodilution group compared with control group (p < 0.01). Haemodilution led
to a marked reduction in the use of homologous blood (1 unit/haemodilution group;
10 units/ control group). The average volume of 6 % hydroxyethyl starch 200/0,5 administered
per patient was 15.2 ml/kgKM/d (7.6-22.2 ml/kgKM/d) in the haemodilution group and
12.7 ml/ kgKM/d (8.4-17.7 ml/kgKM/d) in the control group. Conclusion: Haemodilution induced decreases in plasma coagulation, platelet count and plasma
proteins did not cause any functional impairement and may just reflect dilution of
these parameters. It seems that infusion of 6 % hydroxyethyl starch 200/0,5 in an
amount of 10-20 ml/kgKM/d does not result in a relevant decrease in coagulation parameters.
Schlüsselwörter:
Hämodilution - Hydroxyäthylstärke - Gerinnung - Plasmaeiweiße - Viskosität
Key words:
Haemodilution - Hydroxyethyl starch - Coagulation - Plasma proteins - Viscosity