Zusammenfassung
Die präklinische Beurteilung von Suizidalität wird durch verschiedene Besonderheiten
des Notarzteinsatzes beeinflußt und gestaltet sich in der Praxis äußerst schwierig.
Notärzte und Intensivmediziner verfügen in der Regel über keine oder nur wenige psychiatrische
Vorerfahrungen. Die vorliegende Arbeit versucht deshalb, ausgehend von phänomenologischen
Aspekten der psychiatrischen Diagnostik den aktuellen Kenntnisstand der Beurteilung
von Suizidalität für die präklinische Notfallsituation darzustellen und Anhaltspunkte
für die ersten Entscheidungen des Notarztes zu vermitteln. Abschließend werden juristische
und emotionale Aspekte der Suizidalität diskutiert.
Summary
Identification and assessment of suicide risk in emergency situations depend on special
circumstances and are a difficult task in daily routine. Emergency physicians and
intensive care physicians usually do not have enough psychiatric experience to deal
with psychotic or depressed patients in acute suicidal crisis. In this paper, the
authors give an overview on diagnostic procedures which may help to assess suicidal
tendencies and acute risk in emergency situations.
Schlüsselwörter:
Notarzt - Psychiatrischer Notfall - Suizidalität - Diagnostik - Management
Key Words:
Emergency physicians - Psychiatric crisis - Suicidal behavior - Diagnosis - Management