Abstract
The freedom of research is guaranteed in Art. 5 sub. 3 of the German Basic Law (GG)
as against intrusion by the state. Sec.s 40 AMG contain requirements for the clinical
trials for pharmaceutical products which range from medical admissibility to informed
consent all the way to a positive evaluation by an ethics committee. From there a
route to analogy for other medical research is called for, because health and well-being
of a person should be promoted even outside the area of pharmaceutical products. The
international instrument of the Revised Declaration of Helsinki by the World Medical
Association also requires an adequate risk and the information of the patient. Even
medical research concerning the mentally ill is admissible when it is directed at
the illness itself. In this case the informed consent of the guardian is normally
sufficient.
Zusammenfassung
Die Freiheit der Forschung ist in Art. 5 Abs. 3 GG gegenüber staatlicher Gängelung
garantiert. Die §§40 ff. AMG enthalten Voraussetzungen für die klinische Prüfung von
Arzneimitteln, die von der medizinischen Vertretbarkeit über Zustimmung nach Aufklärung
bis hin zur positiven Bewertung durch eine Ethik-Kommission reichen. Von dort aus
ist der Weg der Analogie für andere medizinische Forschung geboten, denn Gesundheit
und Wohlbefinden des Menschen sollen auch außerhalb des Arzneimittelwesens gefördert
werden. Das internationale Instrument der Revidierten Deklaration von Helsinki des
Weltärztebundes verlangt gleichfalls ein angemessenes Risiko und die Aufklärung des
Probanden. Auch die medizinische Forschung mit psychisch Kranken ist zulässig, sofern
sie sich auf ihre Krankheit bezieht. In diesem Fall kommt die Einwilligung des Betreuers
in Betracht.