Zusammenfassung
Die totale intravenöse Anästhesie (TEVA) hat in den letzten Jahren eine zunehmende
Verbreitung gefunden. Die besonderen pharmakokinetischen Eigenschaften von Propofol
in Kombination mit einem potenten Analgetikum werden im Vergleich zu den Barbituraten
und Benzodiazepinen dargestellt. Es erfolgt eine Kosten-Nutzen-Analyse der intravenösen
Anästhesie und einer Inhalationsanästhesie unter Berücksichtigung dieser pharmakologischen
Eigenschaften und der intra- und postoperativen Effekte beider Verfahren. Neben der
differenzierten Wahl des Anästhesieverfahrens eröffnet ein marktorientierter Einkauf
der Anästhetika und die konsequente Anwendung einer low-flow-Technik ein erhebliches
Potential zur Kosteneinsparung; dieses übersteigt bei weitem die höheren Kosten einer
intravenösen Anästhesie mit Propofol bei längerer Narkosedauer.
Summary
The unique pharmacokinetic properties of propofol gave rise to a widespread use of
the technique of total intravenous anaesthesia. These properties of propofol are reviewed
and compared to those of barbiturates and benzodiazepines. Based on this comparison
and with respect to their respective intra- and postoperative effects, a cost-benefit
analysis of both inhalational- and intravenous anaesthesia is presented. The choice
of an anaesthetic technique must not only be made with regard to medical implications;
economical aspects have also to be taken into account without challenge to the quality
of care. A consequent use of low-flow techniques and a market oriented purchase of
drugs and disposables may allow cost savings in anesthesia.