Zusammenfassung
Von 1988 bis 1992 wurden 12 Patienten (10 Frauen und 2 Männer) mit Manifestation einer
Tuberkulose im Kopf-Hals-Bereich beobachtet. Das Durchschnittsalter lag bei 50 Jahren
(22 bis 88 Jahren). Das Verhältnis der deutschen zu den ausländischen Patienten war
ausgeglichen. Von den Manifestationsorten dominierten mit 6 Fällen die zervikalen
Lymphknoten. Je 1 Patient wies tuberkulöse Veränderungen an folgenden Lokalisationen
auf: Gaumen, Vestibulum oris, Larynx, Nasopharynx, Parotis und Mittelohr. Die Diagnose
wurde in 6 Fällen ausschließlich histologisch aus den Operationspräparaten (Lymphknoten
n = 6, Mittelohr, Parotis) sowie aus direkt oder endoskopisch gewonnenen Probebiopsien
(Gaumen, Nasopharynx, Kehlkopf) gestellt. Bei 5 Patienten fanden sich sowohl typische
histologische Veränderungen als auch ein positiver mikrobiologischer Befund; einmal
konnte die Diagnose nur mittels Kultur verifiziert werden. Dabei handelte es sich
in allen Fällen um Zufallsbefunde. Präoperativ bestand überwiegend Malignomverdacht,
wobei sich weder computertomographisch (n = 3) noch sonographisch (n = 3) Anhaltspunkte
für eine tuberkulöse Genese ergaben. Der postoperativ durchgeführte Tine-Test war
ausnahmslos positiv. Lediglich bei 3 Patienten konnten säurefeste Stäbchen im Magensaft
nachgewiesen werden. Weiterhin bestand bei keinem Patienten eine HIV-Infektion. Die
Patienten wurden nach Diagnosestellung und weitergehender Diagnostik mit einer Kombinationstherapie
behandelt. Im Verlauf kam es nach Abschluß der Therapie zu keiner Reaktivierung der
Tbc bei den beobachteten Patienten.
Summary
Between 1988 and 1992 12 patients were seen who had findings leading subsequently
to the diagnosis of tuberculosis. The average age was 50 with a ränge from 22 to 88
years. Women outnumbered the male by 10 to 2 cases. The number of German patients
equalled that of foreign patients. Tuberculosis was mainly localised in the cervical
lymph nodes in 6 cases. One patient was seen with manifestation in each case at the
palate, larynx, nasopharynx, cheek, parotis and middle ear. Diagnosis was made by
histology alone six times, by evidence of acid-fast rods once and by both means in
5 cases. Preoperatively a malignant neoplasm was suspected in most patients, and neither
CT nor ultrasound revealed a hint to tuberculosis. Tine-test was positive in all patients.
Only in 3 patients was there an evidence of acid-fast rods in sputum and gastric juice.
None of them suffered from AIDS. They were treated by combination of rifampicin, ethambutol,
isoniazid and partially with pyrazinamide. No relapse was observed to date.
Schlüsselwörter
Tuberkulose - Primärmanifestation - Larynx - Mittelohr - Zervikale Lymphknoten - Parotis
- Epipharynx
Key words
Tuberculosis - Primary manifestation - Larynx - Middle ear - Cervical lymph nodes
- Parotid gland - Nasopharynx