Zusammenfassung
Hintergrund: Während eines operativen Eingriffs am Mittelohr treten durch Manipulationen wie Fräsen,
Spülen, Saugen, evt. auch Schrauben Temperaturänderungen auf, deren Kenntnisse für
den Operateur wichtig sind. Methoden: In dem neuartigen Ansatz wurde die Thermographiekamera zur Registrierung benutzt.
Ergebnisse: Die Methode der Thermographie eignet sich gut zur kontinuierlichen und flächenhaften
Erfassung intraoperativer oberflächlicher thermischer Effekte. Bei ausreichender Kühlung
durch Spülung wurden keine gewebs- oder funktionsgefährdenden Temperaturen beobachtet.
Schlußfolgerungen: Bei stetig guter Kühlung treten keine thermischen Gefahren auf. Das Thermovisionssystem
hat sich in dieser Anwendung bewährt und läßt sich auch bei anderen medizinischen
Problemen einfach aber effizient einsetzen.
Summary
Background: During middle ear surgery manipulations like burring, cooling with water, suction
or even screwing cause changes of temperature which should be known to the surgeon.
Method: An infrared thermovision device was introduced for registration. Results: Thermography is an easy way for continuously recording thermic effects during surgery.
If sufficient cooling is guaranteed, no temperatures high enough to cause tissue damage
or functional defects could be observed. Conclusions: Adequate cooling provided, thermal injuries during ear surgery can be neglected.
Thermography is an easy method for answering such questions, not only in ear surgery
but also in other medical fields.
Schlüsselwörter:
Ohroperationen - Temperaturentwicklung - Thermographie - Mögliche Gefahren
Key words
Middle ear surgery - Temperature changes - Thermography - Possible dangers