Zusammenfassung
Hintergrund: Als Ursachen für cochleovestibuläre Störungen bei Patienten mit akuter myeloischer
Leukämie bzw. während der blastischen Phase einer chronischen myeloischen Leukämie
(CML) werden die leukämische Infiltration des Labyrinthes, Hämorrhagien und Infektionen
diskutiert. Cochleovestibuläre Läsionen in der chronischen Phase einer CML wurden
bisher nur selten beschrieben und sind möglicherweise auf mikrozirkulatorische Störungen
zurückzuführen. Kasuistik: Es wird über einen Patienten mit einem Labyrinthapoplex rechts berichtet, bei dem
während der daraufhin eingeleiteten Diagnostik als Grunderkrankung eine chronische
myeloische Leukämie (CML) festgestellt wurde. Es wurden folgende paraklinische Befunde
erhoben: Hb 10,5g/dl; Thrombozyten 71 Gpt/I; Leukozyten 448 Gpt/I. Alle zytoplasmatischen
Gerinnungsfaktoren lagen im Normbereich. Diskussion/Schlußfolgerungen: Aufgrund der extrem hohen Leukozytenzahlen im peripheren Blut ist ein Hyperviskositätssyndrom
(Leukostase-Syndrom) als Ursache des cochleovestibulären Funktionsverlustes anzunehmen.
Es wird daher eine hochdosierte zytostatische Behandlung in Kombination mit einer
Leukophorese zur umgehenden Zellreduktion als kausale Therapie empfohlen.
Summary
Background: Cochleovestibular lesions in patients with acute myeloid leukemia or the blastic
phase of chronic myeloid leukemia are usually due to leukemic infiltration, infection
or hemorrhage. In contrast, the most likely cause of cochleovestibular lesions in
the chronic phase of the chronic myeloid leukemia seems to be disturbed microvascular
perfusion and vascular occlusion. Case report: A 45-year-old patient with a chronic myeloid leukemia presented with the sudden onset
of profund deafness in his right ear combined with a total loss of vestibular function
on the same side. The hemoglobin count was 10.5 g/dl; the white blood cell count 448
× 109 /I; the platelet count 71 ×109 /I. All of the plasmatic coagulation factors were in the normal range. The patient
was treated with cytostatic drugs and responded well (rapid cytoreduction), but the
deafness persisted. Discussion: Cochleovestibular lesions in the chronic phase of the chronic myeloid leukemia are
very rare. The most likely cause in the case described above seems to be increased
blood viscosity due to the high white cell count and alterations in the leukocyte
rheology (leukostasis syndrome). Conclusion: In patients with leukemia and acute cochleovestibular lesions in contrast to other
patients with sudden deafness and/or sudden loss of peripheral vestibular function,
a combination of chemotherapy and leukopheresis capable of rapid cytoreduction is
necessary, whereas a conventional hemorrheologic therapy seems to be insufficient.
Schlüsselwörter
Leukämie - Hörsturz - Vestibularisausfall - Labyrinthapoplex - Mikrozirkulation
Key words
Leukemia - Sudden deafness - Vestibular lesion - Microcirculation - Blood viscosity
- White blood cells