Zusammenfassung
Hintergrund: Der Begriff Phonochirurgie wurde in den 60er Jahren geprägt und bezieht sich auf
chirurgische Verfahren mit dem primären Ziel der Verbesserung, Wiederherstellung oder
Erhaltung der Stimme, im weiteren Sinne auch auf Eingriffe an den Artikulationsorganen
zur Verbesserung der Lautbildung und des Klangcharakters. Da sich die Phonochirurgie
in ihrer Intention klar von der traditionellen - vital indizierten - Larynxchirurgie
unterscheidet, müssen auch andere Entscheidungskriterien zugrundegelegt werden. In
der vorliegenden Arbeit werden allgemeine Hinweise und Richtlinien herausgearbeitet,
auf welchen Grundlagen die Indikationsstellung zur Phonochirurgie basieren sollte.
Dabei wird einerseits zwischen Vorbedingungen zur Indikationsstellung und der Wertigkeit
der diagnostischen Kriterien andererseits differenziert. Vorbedingungen zur Indikationsstellung: I.Diagnostik und Dokumentation, 2. Wünsche und Bedürfnisse des Patienten, 3. Konservative
Therapie bzw. Therapieplan. Wertigkeit diagnostischer Kriterien in der Indikationsstellung: 1. Hörbare Befunde, 2. Sichtbare funktionelle Befunde (Stroboskopie), 3. Sichtbare
morphologische Befunde. Ziel der Phonochirurgie sollte nichteine „Stimmlippenkosmetik”
sein, sondern eine Verbesserung von Stimme bzw. Lautbildung auf ein Niveau, das den
Bedürfnissen und Wünschen des Patienten angemessen ist.
Summary
Background: Phonosurgery became an accepted surgical modality in the 1960s and refers to any
surgery designed primarily for the improvement or restoration of voice. In a wider
sense it also includes procedures involving the articulatory organs aiming at improvement
of speech. Phonosurgery as “esthetic surgery” of the vocal organ differs clearly in
its intentions from traditional laryngeal surgery which is performed because of vital
indications. It is therefore necessary to define basic principles for the indication
of phonosurgery. In this paper, general suggestions for the preconditions and importance
of diagnostic criteria for the indication are given. Preconditions for indication: 1. Diagnosis and documentation, 2. Patient's requests and needs, 3. Conservative
therapeutic procedures or concept. Relevance of diagnostic criteria for indication: 1. Audible findings, 2. Visible functional findings (stroboscopy), 3. Visible morphological
findings. Phonosurgical interventions never should simply focus on the appearance
of the vocal folds but on improving the patient's voice adapted to his or her individual
requests and needs.
Schlüsselwörter
Phonochirurgie - Indikation
Key words
Phonosurgery - Indication