Zusammenfassung
Ein seltener Fall eines Schwannoms (Neurinoms) der Stirnhöhle bei einem 75jährigen
Patienten wurde klinisch, histologisch und elektronenmikroskopisch untersucht. Die
Feinstruktur des Neurinoms ist durch zwei histologische Gewebsarten gekennzeichnet:
Typ Antoni A ist duch Schwann'sche Zellen aufgebaut, deren Zellkerne Palisadenreihen
bilden und deren zahlreiche dünne, zytoplasmatische Zellfortsätze in parallelen Reihen
angeordnet sind. Der Typ Antoni B ist durch eine lockere Anordnung von Schwann'schen
Zellen in einem Netzwerk von Makrozysten und retikulären Fasern gekennzeichnet. Der
Typ Antoni B wird als Degnerationsform des Typ A betrachtet. In dem vorliegenden Fall
dominierte histologisch das Antoni A-Muster. Eine deutlich ausgeprägte Basallamina
bedeckt die Schwann'schen Tumorzellen, welche miteinander durch desmosomenähnliche
Zwischenzellverbindungen verbunden sind. Weiters fanden sich Myelinkörper, Lysosomen,
intranukleäre Axone und laminierte Inklusionen sowie Annulate lamellae im Zytoplasma
der Schwann'schen Tumorzellen. In der Tumormatrix wurden auch Luse-Körper beobachtet.
Annulate lamellae spielen in zahlreichen Zellsystemen bei Zelldifferenzierung und
Tumorwachstum eine bedeutende Rolle. Abgesehen von diesen Strukturen konnten jedoch
keine ultrastrukturellen Zeichen einer Malignität gefunden werden.
Summary
A rare case of a Schwannoma (neurinoma) of the frontal sinus of a 75-year old male
patient was examined clinically, histologically, and by electron microscopy. The fine
structure of neurinomas occurs in two forms: Type Antoni A is composed of Schwann
cells whose nuclei are arranged in palisading rows with greatly attenuated cytoplasmic
processes extending from the Schwann cells in parallel alignment; Antoni B is characterized
by loosely arranged Schwann cells set in meshwork of macrocysts and reticular fibers.
It may be a degenerative form of Antoni A. In the present case Antoni A was the dominating
pattern. A prominent basal lamina enveloping Schwann cells, as well as desmo-some-like
junctions between them, were identified. Furthermore, myelin figures, lysosomal bodies,
intranuclear unmyelinated axons and concentric laminated inclusions, and annulate
lamellae were found in Schwann cells. Luse bodies appeared in the tumour matrix. It
is suggested that annulate lamellae may play a significant role in cell differentiation
and tumour growth. No other ultrastructural signs of malignancy were seen.