Abstract
Mutism in the sense of a complete inability to produce oral language is a rare symptom
in aphasic disorders and most often occurs as a transient initial sign. Among the
pathomechanisms causing muteness in aphasia, disturbances of speech initiation and
of limbic aspects of speech production on the one hand and speech motor programming
impairments on the other are considered. This article reviews clinical reports of
extremely reduced speech or complete muteness in the context of aphasia, discussing
the observed symptom patterns as well as their neuroanatomic correlates and aspects
of their recovery.
Zusammenfassung
Mutismus im strengen Sinne einer völligen Aufhebung der Fähigkeit zur mündlichen Sprachproduktion
ist ein Symptom, das bei aphasischen Patienten üblicherweise allenfalls im Initialstadium
auftritt und das nicht als genuin aphasisches Zeichen eingestuft wird. Als Ursachen
gelten vielmehr einerseits Störungen des Sprechantriebs und der Initiierung sprachlicher
Äußerungen, andererseits Störungen der sprechmotorischen Programmierung. Im vorliegenden
Übersichtsbeitrag werden anhand der Literatur Symptomkonstellationen, Verlaufsaspekte
und neuroanatomische Grundlagen aufgehobener bzw .stark eingeschränkter mündlicher
Sprachproduktion im Kontext aphasischer Syndrome diskutiert.