Zusammenfassung
Die pränatale sonographische Diagnose von Bauchwanddefekten und Stenosen des Intestinaltraktes
ist heute mit wenigen Ausnahmen während der Screening-Untersuchung in der 20. SSW
möglich. In einer retrospektiven Studie werden 56 Fehlbiktungen in diesem Bereich
untersucht, die im Zeitraum von 1973-1985 an der Universitäts-Frauenklinik Freiburg
sonographisch diagnostiziert wurden. Neben sonographischen Diagnosekriterien wurden
Ätiologie, Häufigkeit und Prognosefaktoren. Schwangerschafts- und Gcburtsverlauf sowie
postpartales Management beschrieben. Die direkte sonographische Erkennungsquote in
diesem Bereich ist von zunächst 26% auf 91% angestiegen. Die schlechteste Prognose
hatten Kinder mit Zwerchfellhernien und Omphalozelen, die beste Prognose Kinder mit
Stenosen im Duodenalund Dünndarmbereich.
Abstract
Today prenatal Sonographic diagnosis of abdominal defects and stenoses of the intestine
is possible without few exceptions during general Screening in the 20th week of gestation.
In a retrospektive study. 56 malformations in this area were investigated, which had
been diagnosed at the University Hospital Freiburg during 1973 and 1985. Besides the
criteria of Sonographic diagnosis the etiology, incidence, prognostic factors, the
course of pregnancy and delivery and the postpartal management are described. The
rate of direct Sonographic diagnosis in this area has increased from 26% up to 91%.
The worst prognosis was found in infants with diaphragmatic hernias and exomphalos,
whereas infants with Stenosis of duodenum and small intestine had the best prognosis.