Geburtshilfe Frauenheilkd 1989; 49(2): 149-154
DOI: 10.1055/s-2008-1026566
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Menarche, Zyklus und Fertilität bei der Diabetikerin

Menarche, Cycling and Fertility in Diabetic WomenW. Burkart, Elke Fischer-Guntenhöner, E. Standl1 , H. P. G. Schneider
  • Universitäts-Frauenklinik Münster
  • 1III. Med. Abteilung Krankenhaus Schwabing, München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juni 2008 (online)

Zusammenfassung

Anhand eines in Laienzeitschriften veröffentlichten Fragebogens wurden 337 Typ-I-Diabetikerinnen zu Menarche, Zyklus und Fruchtbarkeit befragt. Die Angaben wurden korreliert mit dem Zeitpunkt der Diabetesmanifestation, der Diabetesdauer und dem Alter der Patientinnen.

War die Patientin zum Zeitpunkt der Menarche bereits an einem Diabetes erkrankt, so verschob sich das mittlere Menarchealter um 0,8 - 2 Jahre, abhängig vom Alter der Patientinnen (Akzeleration). Gegenüber einem Vergleichskollektiv wurde eine Verschiebung um 0,4 - 1,3 Jahre beobachtet. Die Verschiebung des Menarchealters war in der Gruppe besonders ausgeprägt, in der der Diabetes zwischen dem 3. und 8. Lebensjahr aufgetreten war. Die Prävalenz der primären Amenorrhö betrug bei Diabetesmanifestation vor der Menarche 3,6 %, bei späterem Auftreten des Diabetes wie im Vergleichskollektiv 1,5 %.

Zyklusstörungen wurden von Diabetikerinnen häufiger als von gesunden Frauen angegeben, die häufigsten Störungen waren die Oligomenorrhö (14%) und die sekundäre Amenorrhö (7 %) in dem Kollektiv mit früher Diabetesmanifestation. In dem Kollektiv von Frauen, die nach der Menarche erkrankt waren, wurde die sekundäre Amenorrhö als häufigste Zyklusstörung angegeben (12 %). Mit zunehmendem Abstand vom Zeitpunkt der Erkrankung nahm die Prävalenz der Zyklusstörungen wieder ab. Bei 74% der Frauen änderte sich das Regeltempo bei Diabetesmanifestation nicht, unter den übrigen dominierte die sekundäre Amenorrhö (15%).

Schwangerschaften waren bei 70,5 % der über 35jährigen Patientinnen spontan eingetreten. Dieser Wert ist, wie auch die Zahl der in Sterilitätsbehandlung befindlichen Patientinnen, vergleichbar mit den entsprechenden Daten aus dem Normalkollektiv. Die Schwangerschaften endeten häufiger als im Vergleichskollektiv mit einer Fehlgeburt und/oder einem Schwangerschaftsabbruch (22,8% vs. 17,1 %) bzw. einer Totgeburt (6,3% vs. 1,5%). Das bedeutet, daß die Fertilität der Diabetikerin aufgrund von Komplikationen in der Schwangerschaft auch heute noch gegenüber der der gesunden Frau eingeschränkt ist.

Abstract

From observations of female type I diabetics, we collected data on menarche, menstrual cycle and fertility. 337 women answered our questionnaire which had been published in journals for diabetic patients. The data were correlated with age, diabetes duration, and the onset of diabetes.

The mean age at menarche was inversly correlated with the age of the patients; in diabetics it was 0.8 - 2 years higher than in the population in which diabetes developed after menarche. As compared to a population of non-diabetics we observed an increase in mean age at menarche of 0.4 - 1.3 years. The increase was most pronounced if diabetes developed between the age of 3 - 8 years. The prevalence of primary amenorrhoea in diabetics was 3.6 %, in the controls and in diabetics with late onset 1.5 %.

Irregularities of the menstrual cycle were observed more often in diabetics than in the controls. The prevalences of oligomenorrhoea and secondary amenorrhoea were 14 and 7 % in the group of patients with diabetes onset before menarche. In the group with late onset of diabetes the prevalence of secondary amenorrhoea was 12%. Irregularities of the menstrual cycle were found more frequently at the time of diabetes onset, although 76 % of the patients had not remarked any change in the frequency of menstrual bleedings. With increasing diabetes duration, the frequency of bleedings normalized.

70.5 % of the patients aged 35 or more had spontaneous conceptions, 2.1 % were sterile. Both values are not significantly different from the data of the control group. In pregnant patients spontaneous and artificial abortion, and stillbirth were observed more frequently than in non-diabetics (abortion 22.8 vs 17.1 %, stillbirth 6.3 vs 1.5 %). Our data indicate that the fertility of female diabetics is less than in a normal population. This is mainly due to complications during pregnancy.

    >