Zusammenfassung
Fechtverletzungen und Überlastungsschäden im Fechtsport bei Kader und Nichtkaderathleten
sind mit einer Vielzahl von Faktoren verbunden. Ziel dieser Studie war es, das sportartspezifische
Verletzungsmuster bei Junioren und aktiven Fechtern zu beschreiben sowie die (Haupt-)Ursachen
der Verletzungen herauszufinden. Anhand eines Fragebogens, der in Vereinen und auf
Turnieren verteilt wurde, wurden 180 Athleten befragt. Davon waren 107 Kaderfechter
(A–D Kader, 55m, 52w) und 73 Nichtkaderfechter (47m, 26w). 167 Fechter (92,8 %) berichteten
von vorausgegangenen Verletzungen oder Beschwerden, die mit dem Fechtsport in Verbindung
gebracht werden konnten.
Abstract
Overload injuries and trauma caused by athletic activities in elite and non-elite
fencers may be related to a variety of risk factors. The aim of the present study
was to investigate the sport specific pattern of injuries in junior and adult elite
fencers and potential causative factors for the specific injuries. Questionnaires
were distributed in fencing clubs and competitions. A total of 180 athletes participated
with 107 being elite fencers (55 male, 52 female) and 73 advanced fencers (77 male,
26 female). Injuries and pain could be ascertained in 167 fencers (92.8 %), and could
be related to their activities in competitive fencing.
Schlüsselwörter
Fechten - Verletzungen - Kader- und Nichtkaderfechter
Key words
fencing - injuries - elite fencers
Literatur
- 1 Barth B, Beck E. Fechttraining. Aachen; Meyer & Meyer Verlag 2003
- 2
Felder H.
Biomechanische Aspekte und leistungsbestimmende Faktoren beim Fechten, dargestellt
am Beispiel des Ausfalls.
Sportorthopädie Sporttraumatologie.
2003;
19
263-267
- 3
Harmer P.
Incidence and characteristics of time-loss injuires in competitive fencing: A prospective,
5 years study of national competitions.
Sport Med.
2008;
18 (1)
1-6
- 4
Jäger A.
Sportverletzungen und Schäden beim Fechten unter besonderer Berücksichtigung des Kindes-
und Jugendalters.
Sportorthopädie Sporttraumatologie.
2003;
19
253-261
- 5 Meyer C. Verletzungen und Schäden beim Sportfechten. Dissertation Würzburg; 1995:
53
- 6 Seuser A. Überlastungen und Regeneration im Fechtsport. In: Dr. med. Hans-Wilhelm
Deutscher (SEVS). Zusammenfassung des 3. sportmedizinischen-sportwissenschaftlichen
Symposiums über fechtsport-spezifische Gesundheitsprobleme Eppelborn-Burbach 2003:
35-46
- 7
Wild A, Jäger M.
Morbidity profile of high-performance fencers.
Sportverletzung Sportschaden.
2001;
15
59-61
- 8
Raschka C, Parzeller P.
15-jährige Versicherungsstatistik zu Inzidenzien und Unfallhergangstypen von Kampfsportverletzungen.
Sportverletzung Sportschaden.
1999;
13
17-21
Caroline Trautmann
Funktionsbereich Bewegungsanalytik, Klinik für allgemeine Orthopädie, Universitätsklinikum
Münster
Domagkstr. 3
48149 Münster
Email: trautman@uni-muenster.de