Zusammenfassung
Fragen zur Strahlenexposition bei Wirbelsäulenaufnahmen, besonders bei Kindern mit
Skoliose, gaben den Anstoß für diese Untersuchung, weil aus dem aktuellen Schrifttum
hierüber keine Daten bekannt sind. In 16 Meßreihen wurde der Einfluß von Raster, Aufnahmespannung,
Fokus-Film-Abstand und Film-Folien-System auf die Strahlenexposition mit Diagnostikdosimetern
untersucht. Die Verwendung eines Rasters führt zu einer 5- bis 7mal höheren Strahlenbelastung
als Aufnahmen ohne Raster. Darum werden für Verlaufskontrollen bei der Fragestellung
Wirbelsäulcnstatik Aufnahmen ohne Raster empfohlen. Da die Beurteilung der Wirbelsäulenstatik
auf Ganzaufnahmen (20/60 oder ggf. 30/ 90) gegenüber Tcilaufnahmen (2 × 20/40) der
Wirbelsäule einfacher ist und die Strahlenexposition etwa um die Hälfte niedriger
liegt, empfiehlt sich besonders bei Jugendlichen und Kindern für diese Fragestellung
die Bevorzugung von Ganzaufnahmen der Wirbelsäule.
Summary
The stimulus for this investigation concerning radiation exposure during radiography
of the spine, particularly in children with scoliosis, is the fact that there are
no data in the literature. In 16 series of measurements we studied the effect of grids,
kilovoltage, focus-film distance and film-screen systems using dosimeters. The use
of grids led to a 5-7 times increase in radiation dose compared with exposures without
grids. For this reason grids are not recommended for serial examinations in cases
of scoliosis. It is easier to evaluate the spine on a single large film than on several
small films and radiation dose is also halved. Therefore, the use of large single
films is recommended, particularly for children and adolescents.
Schlüsselwörter
Strahlenexposition - Streustrahlenraster - Wirbelsäulenganzaufnahmen - Fokus-Film-Abstand
2 m/3 m
Key words
Radiation dose - Exposure grids - Radiography of the entire spine - Focus-film distance
2 m/3 m