Zusammenfassung
Bei 20 Patienten mit Otitis externa maligna wurde präoperativ eine Computertomographie
durchgeführt. Die computertomographischen Befunde wurden annähernd vollständig durch
die intraoperativen Befunde bestätigt. Computertomographisch kann bei gleichzeitigem
Nachweis einer diffusen oder umschriebenen Verdickung der Gehörgangswand sowie einer
entzündlichen Infiltration der subtemporalen Weichteile der Verdacht auf eine Otitis
externa maligna geäußert werden. Die CT ist in der Lage, dem Otochirurgen detailliert
über die Ausdehnung des pneumatisierten Systems und des Befalls von Knochen und Weichteilen
bei einer durch Erregernachweis anzunehmenden Otitis externa maligna Auskunft zu geben.
Basierend auf computertomographischen Kriterien wird eine modifizierte Stadieneinteilung
dieser Erkrankung vorgeschlagen.
Summary
Computed tomography was performed preoperatively in 20 patients suffering from malignant
external otitis. The CT findings were nearly completely confirmed by the intraoperative
findings. A circumscribed or diffuse thickening of the cartilaginous wall of the external
auditory canal and an inflammatory infiltration of the subtemporal fossa are, in combination,
most suspicious signs of malignant external otitis. Computed tomography enables detailed
information on the extension of the pneumatic system and the grade of involvement
of bones and soft tissues in malignant external otitis. A modified classification
of malignant external otitis based on computed tomographic findings is proposed.
Schlüsselwörter
Otitis externa, maligne - CT-Stadien - Ohr-Entzündung - Hirnnerven-Ausfall - Pseudomonas
aeruginosa
Key words
Malignant external otitis - Computed tomography-staging - Ear-inflammation - Cranial
nerves-palsy - Pseudomonas aeruginosa