Abstract
The best nutrient for newborn babies is breast milk and preferably provided via breast
feeding. Pooled human milk must be used when the babies' own mother's milk is not
available. Very often pooled milk is pasteurised. Recent studies, however, suggest
avoidance of any sterilisation procedures in view of the decreased nutritional value
and loss of anti-infective benefits associated with heating of human milk.
In this study a quality control system of banked human milk based on the recent literature
is presented. The purpose of systematic bacteriological monitoring is to separate
those milk samples contaminated with pathogenic bacteria from the bulk of the collected
milk which has only light contamination with likely nonpathogenic skin bacteria. According
to our new standards of classification, over 60 per cent of the collected milk proved
to be sufficiently free of bacteria to be fed unheated to pre-term infants. Most of
the remainder could be fed unheated to full-term infants and less than 10 per cent
had to be pasteurised.
Zusammenfassung
Der beste Nährstoff für Neugeborene ist Muttermilch, vorzugsweise durch Stillen ,,verabreicht".
Wenn die eigene Mutter nicht stillen kann, muß das Kind Muttermilch aus einer Milchbank
erhalten. Diese Milch wird oft pasteurisiert. Neuere Forschungsergebnisse befürworten
jedoch die Vermeidung von Sterilisierungsverfahren jeglicher Art, da die Erhitzung
menschlicher Milch zu einer Nährwertminderung und einem Verlust der infektionshemmenden
Vorteile von Muttermilch führt.
In diesem Bericht wird ein System der Qualitätskontrolle bei menschlichen Milchkonserven
dargestellt, wie es in neueren Berichten besprochen wurde. Zweck einer systematischen
bakteriologischen Kontrolle ist es, diejenigen Milchproben, die mit pathogenen Bakterien
kontaminiert sind, von der überwiegend nur leicht mit wahrscheinlich nichtpathogenen
Hautbakterien kontaminierter Milch zu unterscheiden. Nach unseren neuen Klassifizierungskriterien
erweist sich über 60% der eingesammelten Milch als ausreichend bakterienfrei, um unerhitzt
an Frühgeborene verabreicht zu werden. Von den übrigen 40% konnte das Meiste unerhitzt
an reife Säuglinge verabreicht werden, und nur 10% mußte pasteurisiert werden.